Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von ct am Montag, Mai 4, 2015 22:23 - noch keine Kommentare
Streaming-Portale: Wie sich Kinofilme und Fernsehserien sicher genießen lassen
Unsere Schweizer Nachbarn zeigen, wie es gehen kann
[datensicherheit.de, 04.05.2015] Viele europäische Liebhaber US-amerikanischer Fernsehserien reagieren verärgert auf den zeitlichen Versatz der Ausstrahlung in der Alten Welt – wenn sie denn überhaupt jemals erfolgt. Da liegt die Versuchung nahe, sich einen zeitlichen Vorteil zu verschaffen, wobei man sich durchaus auf rechtlich problematisches Terrain begeben kann.
Streaming-Portale erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Gratisangebote greifen oft auf heimlich kopierte Filme zurück und bescheren neben zweifelhafter Qualität unter Umständen rechtliche Probleme – nicht von ungefähr gerieten solche Angebote „immer wieder in die Negativschlagzeilen“, so die Schweizer Zeitung „20 minuten“. In ihrem Beitrag vom 4. Juni 2013 werden Abofallen, Adware, Trojaner und dubiose Online-Glücksspiele als konkrete Gefahren benannt.
Ausweg: On-damand-Flatrate
Als Alternativen böten sich On-demand-Anbieter an, so „20 minuten“. In den USA gebe es z.B. Netflix oder Hulu, welche eine Flatrate für den unbegrenzten Genuss von Kinofilmen und Fernsehserien böten. Auf der jeweiligen Website ließe sich unter Angabe einer beliebigen US-Adresse ein Konto eröffnen – der erste Monat sei sogar gratis. Allerdings setzten Streaminganbieter in den USA eine Ländersperre ein, die umgangen werden müsse. Im Test der „20 minuten“ habe sich hierzu das Angebot von suissl.com/de bewährt. Dieser VPN-Dienst ermögliche für monatlich zehn Euro anonymes Surfen und sei mit PC, Mac, iPad, Android und Linux kompatibel.
Dem unzensierten Internet verpflichtet
Der Schweizer VPN-Service-Provider Suissl™ sieht sich nach eigenen Angaben der Internet-Sicherheit, Online-Privatsphäre und dem weltweit unzensierten Internet verpflichtet.
Versprochen wird ein hohes Maß an Datenschutz – keine Information über die Kunden werde „in irgendeiner Form weitergegeben“.
Explizit werden Grundwerte wie Sicherheit, Privatsphäre, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit benannt. Mit Firmensitz in Zürich profitierten die Kunden zugleich von den besten Internet- und Datenschutzgesetzen auf der Welt, denn das Unternehmen unterstehe dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und gewährleiste somit den bestmöglichen Schutz der Privatsphäre weltweit.
Vielleicht lohnt es sich ja doch, gelegentlich mal bei unseren Nachbarn vorbeizuschauen und sich hinsichtlich Datenschutz und Servicequalität inspirieren zu lassen…
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren