Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 21, 2021 19:06 - noch keine Kommentare
Starke Verschlüsselung: Einmischung gefährdet Öffentlichkeit und Wirtschaft
Zivile Organisationen und Technologieunternehmen aus aller Welt haben sich am ersten Globalen Verschlüsselungstag zusammengeschlossen
[datensicherheit.de, 21.10.2021] Die Global Encryption Coalition ruft die Öffentlichkeit nach eigenen Angaben dazu auf, „am heutigen ,Global Encryption Day‘ auf stark verschlüsselte Dienste umzusteigen und ihr Recht auf Privatsphäre und Sicherheit zu verteidigen“. Derzeit werde die Verschlüsselung von Regierungen auf der ganzen Welt bedroht, welche „Hintertüren“ für die Strafverfolgung schaffen wollten – dies könnte indes böswilligen Akteuren Zugang zu sensiblen Informationen verschaffen und die nationale und öffentliche Sicherheit gefährden. Hunderte von Technologieunternehmen und eine Zivilgesellschaft hätten sich aber bereits zur Verwendung einer starken Verschlüsselung verpflichtet.
Verschlüsselung schützt persönliche Sicherheit von Milliarden von Menschen…
Eine Gruppe von zivilen Organisationen und Technologieunternehmen aus der ganzen Welt hat sich demnach am ersten „Globalen Verschlüsselungstag“ zusammengeschlossen, um die Verwendung starker Verschlüsselung zu fördern und sich bedrohlichen Bemühungen von Regierungen und Strafverfolgungsbehörden zu widersetzen, diese zu untergraben.
Verschlüsselung schütze die persönliche Sicherheit von Milliarden von Menschen und die nationale Sicherheit von Ländern in aller Welt. Ausgegrenzte Gemeinschaften, Überlebende häuslicher Gewalt und Politiker, welche mit hochsensiblen Informationen arbeiteten, benötigten alle Verschlüsselung, um ihre Kommunikation privat und sicher zu halten.
Auch Strafverfolgungsbehörden nutzen Verschlüsselung
Selbst Strafverfolgungsbehörden nutzten verschlüsselte Kommunikationssysteme, „um sicherzustellen, dass organisierte Kriminelle und Terrororganisationen keinen Zugang zu ihren Ermittlungen erhalten“. Dank starker Verschlüsselung könnten die Menschen auf Online-Banking und Gesundheitsdienste zugreifen, „ohne befürchten zu müssen, dass ihre persönlichen Daten gestohlen werden“.
Die Verwendung starker Verschlüsselung sei dennoch von vielen Regierungen weltweit in Frage gestellt worden, weil sie befürchteten, dass Kriminelle die Verschlüsselungstechnologie ausnutzten, um illegale Aktivitäten im Internet zu verbergen. Diese Vorschläge zur Schwächung oder Aushöhlung der starken Verschlüsselung könnten Nutzer jedoch tatsächlich anfälliger für Cyber-Angriffe und Straftaten machen.
Wenn man die Verschlüsselung schwächt, werden Menschen sterben, warnt Edward Snowden
Edward Snowden, Vorstandsmitglied der Freedom of the Press Foundation und der „Whistleblower“ hinter den NSA-Überwachungsenthüllungen, kommentiert: „Wenn man die Verschlüsselung schwächt, werden Menschen sterben. Allein in diesem Jahr, nach dem Sturz der afghanischen Regierung, haben wir gesehen, wie wichtig Verschlüsselung für die Sicherheit der Menschen ist. Die ,Covid-Pandemie‘ hat uns vor Augen geführt, wie wichtig verschlüsselte Messaging-Apps auf unseren Smartphones sind, um mit unseren Angehörigen zu kommunizieren, wenn wir krank sind und Hilfe brauchen.“
Ärzte nutzten verschlüsselte Messaging-Apps, um mit ihren Patienten zu kommunizieren und persönliche Informationen sicher auszutauschen. Verschlüsselung mache uns alle sicherer: „Von Familien, die Fotos ihrer Kinder schützen, bis hin zu persönlichen Gesundheitsinformationen – Verschlüsselung schützt unsere privaten Daten.“
Ohne Verschlüsselung wäre es für Snowden unmöglich gewesen, Whistleblowing zu betreiben
Snowden betont: „Ohne Verschlüsselung wäre es für mich unmöglich gewesen, ,Whistleblowing‘ zu betreiben.“ Seine ersten Nachrichten an Journalisten seien verschlüsselt gewesen, und ohne eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sei es unmöglich, sich vorzustellen, wie investigativer Journalismus überhaupt stattfinden könnte.
„Trotzdem versuchen Regierungen auf der ganzen Welt, die Verschlüsselung zu schwächen, indem sie Plattformen auffordern, ,Backdoors‘ für die Strafverfolgung zu schaffen. Ich habe aus Erster Hand gesehen, wie Regierungen ihre Macht missbrauchen können, um im Namen der nationalen Sicherheit auf die persönlichen Daten unschuldiger Menschen zuzugreifen“, erläutert Snowden. Eine Schwächung der Verschlüsselung wäre ein kolossaler Fehler, der Tausende von Menschenleben gefährden könnte, so seine Warnung.
Schutz starker Verschlüsselung entscheidend für Schutz der Menschenrechte
„Der Schutz einer starken Verschlüsselung ist entscheidend für den Schutz der Menschenrechte von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt“, unterstreicht Jimmy Wales, Gründer von Wikipedia. Jeder habe das Recht auf Privatsphäre und Sicherheit – das könne nur mit einer sicheren „End-to-End“-Verschlüsselung gewährleistet werden. Eine Schwächung der Verschlüsselung bringe uns alle in Gefahr.
Wales führt aus: „Als wir mit Wikipedia begannen, war es unerschwinglich, sichere Verschlüsselung für jede Seite der Website zu verwenden, aber es war immer eine unserer Prioritäten, und wir haben sie so bald wie möglich eingeführt.“ Es gebe keine Entschuldigung dafür, jetzt keine Verschlüsselung zu verwenden – Regierungen und Technologieplattformen hätten die Pflicht, die Öffentlichkeit zu schützen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 18.11.2020
Offener Brief: Verschlüsselung nicht in Frage stellen
Make the Switch
Global Encryption Day Statement / 153 organizations and businesses have signed our statement of support
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 31, 2025 16:13 - noch keine Kommentare
PCI DSS 4.0: Datensicherheit mit stärken mit Phishing-resistenter MFA
weitere Beiträge in Branche
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren