Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Mai 10, 2023 17:29 - noch keine Kommentare
Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
Seit 2019 etablierte und fachlich breit anerkannte Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) zum Stand der Technik
[datensicherheit.de, 10.05.2023] Laut einer aktuellen Meldung des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) wurde eine überarbeitete Fassung der eigenen Handreichung „Stand der Technik“ veröffentlicht:

Abbildung: TeleTrusT
Stand der Technik 2023 – Technische und Organisatorische Maßnahmen
Orientierung auch der IT-Sicherheit am Stand der Technik gefordert
Laut TeleTrusT fordern nationale und auch europäische Rechtsquellen die Orientierung auch der IT-Sicherheit am sogenannten Stand der Technik – „lassen aber in Teilen unbeantwortet, was im Detail darunter zu verstehen ist“.
In Deutschland arbeiten demnach die im TeleTrusT organisierten Fachkreise kontinuierlich an einer Handreichung, deren aktualisierte Fassung jetzt veröffentlicht wurde.
Dokument 2023 zum Stand der Technik in der IT-Sicherheit mit konkreten Hinweisen und Handlungsempfehlungen
Sowohl nationale als auch europäische Gesetzgeber enthielten sich weitgehend konkreter, detaillierter technischer Anforderungen und Bewertungskriterien: „Den Gesetzesadressaten werden auch kaum methodische Ansätze geliefert.“ Diese Ausgestaltung, zumal in einem dynamischen Marktumfeld, bleibe den Fachkreisen überlassen.
Das vom TeleTrusT veröffentlichte Dokument zum Stand der Technik in der IT-Sicherheit soll vor diesem Hintergrund „konkrete Hinweise und Handlungsempfehlungen“ geben.
Handreichung zum Stand der Technik für Unternehmen, Anbieter und Dienstleister
Diese Handreichung solle Unternehmen, Anbietern und Dienstleistern Hilfestellung zur Bestimmung des Standes der Technik in der IT-Sicherheit bieten und könne als Referenz z.B. für vertragliche Vereinbarungen, Vergabeverfahren bzw. für die Einordnung implementierter Sicherheitsmaßnahmen dienen. „Es ersetzt nicht eine technische, organisatorische oder rechtliche Beratung bzw. Bewertung im Einzelfall.“
„Die seit 2019 etablierte und fachlich breit anerkannte TeleTrusT-Handreichung wurde nach gründlicher Überarbeitung in Deutsch und Englisch neu veröffentlicht.“
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Stand der Technik in der IT-Sicherheit
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. TeleTrusT
IT-Sicherheitsgesetz und Datenschutz-Grundverordnung: Handreichung zum Stand der Technik / Technische und organisatorische Maßnahmen
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren