Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 7, 2011 23:48 - noch keine Kommentare
Stärkung der IT-Sicherheits-Branche in Berlin-Brandenburg durch Kooperation zwischen SIBB und SeSamBB
Workshop zum Auftakt am 18. Oktober 2011 in Potsdam
[datensicherheit.de, 07.10.2011] Mit rund 250 Unternehmen und einem Jahresumsatz von 2,5 Milliarden Euro ist die Region Berlin-Brandenburg ein führender deutscher Standort im Sektor „Safety & Security“. Der IKT-Branchenverband SIBB und das regionale Sicherheits-Netzwerk SeSamBB wollen dieses vorhandene Know-how bündeln:
Ziel sei es, die Außendarstellung der Branche in der Region zu stärken und gemeinsame Vertriebsaktivitäten zu entfalten. SIBB als IKT-Verband Berlin-Brandenburgs und der SesamBB als Unternehmensnetzwerk der spezialisierten Sicherheits-Anbieter aus der Hauptstadtregion kooperieren zukünftig beim Thema „Sicherheit mit IT“. Dank der starken Unternehmen und der zahlreichen Forschungseinrichtungen nehme die Region Berlin-Brandenburg im Sektor „Safety & Security“ mit mehr als 25.000 Mitarbeitern bundesweit eine Führungsrolle ein, vom Software-Test und Qualitätsmanagement bis hin zu Technologieentwicklern, IT-Beratungsunternehmen sowie Kommunikations- und Sicherungstechnikexperten. Diese Kompetenz werde durch die Zusammenarbeit von SIBB und SesamBB weiter gestärkt und offensiver nach außen getragen.
Die gemeinsame Kooperationsplattform stehe allen regionalen Beteiligten des Branchenfeldes „Sicherheit mit IT“ offen. Die Mitglieder von SIBB und SeSamBB arbeiteten gemeinsam an Konzepten für neue Komponenten der IT-Sicherheit und unterstützen sich in Vertriebsaktivitäten. Dazu sollen sie sich in regelmäßigen Netzwerkveranstaltungen und Arbeitsmeetings treffen. Auch gemeinsame Veranstaltungen, Messeauftritte und weitere Marketingmaßnahmen gehörten zu den Leistungen des Zusammenschlusses.
Zum Auftakt der Zusammenarbeit laden SIBB und SeSamBB ein zu einem Workshop, um gemeinsam die Inhalte und konkrete Umsetzung der Zusammenarbeit zu erarbeiten. Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie die Öffentliche Hand seien ausdrücklich eingeladen, sich bei der Entscheidungsfindung und zukünftigen Ausrichtung einzubringen.
Der Workshop findet statt am
Dienstag, dem 18. Oktober 2011 ab 15.30 Uhr
bei der D-LABS GmbH im „Hasso-Plattner High Tech Park“,
August-Bebel-Straße 88 in 14482 Potsdam.
Im Anschluss diskutieren Prof. Dr. Christoph Meinel (Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des HPI) und Dr. Günther Welsch (Bundesministerium des Innern, Referat IT 3 – IT Sicherheit) das Thema „Cyber Sicherheit: Bedrohungen und Risiken im Cyber-Raum – Lösungsansätze für unsere IT-Systeme.“
Weitere Informationen zum Thema:
IKT-BRANCHENVERBAND
„Cyber Sicherheit: Bedrohungen und Risiken im Cyber- Raum – Lösungsansätze für unsere IT-Systeme„ / 18. Oktober 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren