Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Januar 10, 2018 19:43 - noch keine Kommentare
Spectre/Meltdown – Antivirensoftware kann Windows-Update blockieren
BSI zeigt, wie Anwender ihr Windows-Update überprüfen können
[datensicherheit.de, 10.01.2018] Derzeit werden durch Microsoft Windows-Updates an Microsoft-Anwender verteilt, mit denen Risiken durch die jüngst bekannt gewordenen IT-Sicherheitslücken Spectre und Meltdown gemindert werden sollen. Dabei kommt es zu Kompatibilitätsproblemen mit einigen Virenschutzprogrammen, die dazu führen können, dass dieses und weitere Windows-Updates blockiert werden und den Anwender nicht erreichen. Dies kann zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen: Die aktuellen und etwaige weitere Sicherheitslücken werden in diesen Fällen nicht geschlossen, die Systeme bleiben verwundbar.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät daher allen Anwendern zu überprüfen, ob ihre Antivirensoftware zu den Microsoft-Updates kompatibel ist und gibt ihnen konkrete Handlungsempfehlungen zur Lösung dieses Problems an die Hand. Wie Anwender dabei genau vorgehen sollten, hat das BSI unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/Spectre_Meltdown zusammengestellt. Welches Risiko von den IT-Sicherheitslücken Spectre und Meltdown ausgeht und wie sie entstanden sind, hat das BSI ebenfalls auf dieser Ratgeber-Webseite zusammengefasst.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 05.01.2018
Sicherheitslücken in Prozessoren: DsiN rät zur methodischen Vorbeugung
datensicherheit.de, 04.01.2018
BSI warnt vor Sicherheitslücken in Prozessoren
datensicherheit.de, 23.10.2016
European Cyber Security Month: BSI möchte Bürger und Organisationen sensibilisieren
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren