Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Mai 2, 2011 18:54 - noch keine Kommentare
Spam-Report von KASPERSKY lab für März 2011: Aufkommen deutlich angestiegen
Spammer nehmen USA ins Visier – vor allem Themen mit Sensationspotenzial
[datensicherheit.de, 02.05.2011] Der Spamanteil im E-Mail-Verkehr sei im März 2011 um 0,9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat angesteigen, so KASPERSKY lab:
Weltweit habe er bei durchschnittlich 79,6 Prozent gelegen. Die durchschnittliche Spammenge werde in den kommenden Wochen wohl weiter zunehmen und bald wieder ein ähnlich hohes Niveau wie im Mai und Juni 2010 erreichen. Seinerzeit habe sie bei über 84 Prozent gelegen.
Die USA seien im März 2011 nicht in den „Top 5“ der Spam-Herkunftsländer vertreten. Allerdings seien die dortigen E-Mail-Nutzer eines der Lieblingsziele der Spammer. Die KASPERSKY-Experten gehen daher davon aus, dass die Cyberkriminellen ihre Botnetz-Infrastruktur in den USA wieder herstellen möchten. Um möglichst viele E-Mail-Nutzer in die Falle zu locken, missbrauchten die Spammer im März 2011 vor allem Themen mit Sensationspotenzial. So sei neben der Japan-Katastrophe der Libyen-Krieg als „Social-Engineering-Trick“ missbraucht worden.
Weitere Informationen zum Thema:
Viruslist.com
Spam im März 2011
Viruslist.com
Kaspersky Lab Jahresbericht 2010: Spam im Jahr 2010
Aktuelles, Experten - Apr. 10, 2025 13:18 - noch keine Kommentare
BfDI-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: Bereitschaft zur Bündelung der datenschutzrechtlichen Aufsicht
weitere Beiträge in Experten
- Daten von 200.000 Kunden bei Europcar gestohlen
- Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren