Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Donnerstag, August 14, 2014 13:09 - noch keine Kommentare
SINA Kryptogeräte: Zulassung für höchsten EU-Geheimhaltungsgrad
IP-basierte Kryptographie-Lösungen für alle EU-Geheimhaltungsgrade
[datensicherheit.de, 14.08.2014] Der Rat der Europäischen Union hat weitere Verschlüsselungsgeräte der SINA Produktlinie für den Einsatz in der EU zur sicheren Übertragung von Informationen über öffentliche Leitungswege zugelassen. Damit ist secunet nach eigenen Angaben ab sofort der einzige Hersteller, der IP-basierte Kryptographie-Lösungen für alle EU-Geheimhaltungsgrade bereitstellt. Die Zulassung für die SINA L3 Box H für SECRET UE / EU SECRET wurde am 11. August veröffentlicht.
Die SINA L3 Box ist als Virtual Private Network Gateway eine zentrale IT-infrastrukturelle Kernkomponente in Hochsicherheitsnetzwerken. Die zwischen den Boxen ausgetauschten Daten werden in verschlüsselten VPN-Tunneln sicher übertragen. Darüber hinaus laufen über Geräte die Zugriffe von SINA Clients (z.B. der Workstation) auf Serverbereiche. Die von der EU hiermit zugelassene SINA L3 Box H ist mit einem, von secunet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelten, Krypto-Modul ausgestattet. Das Modul kann mehrere Krypto-Algorithmen laden und ist dadurch flexibel einsetzbar.
Die Vertraulichkeit von SECRET UE / EU SECRET eingestufter Kommunikation muss durch kryptographische Geräte gewährleistet werden, die vom Sicherheitsausschuss empfohlen wurden und durch den Rat der Europäischen Union als Crypto Approval Authority (CAA) zugelassen sind.
„Die neue EU-Zulassung für unsere SINA L3 Box H unterstreicht erneut auf internationaler Ebene unsere gute Entwicklungsarbeit für hochwertige Sicherheitslösungen“, berichtet Dr. Rainer Baumgart, Vorstandsvorsitzender der secunet Security Networks AG. „Als langjähriger Partner der europäischen Institutionen und Mitgliedsstaaten können wir mit der neuen Generation der SINA L3 Box unverändert die hohen Sicherbedürfnisse unserer Kunden bedienen.“
EU-Zulassungen für SINA L3 Boxen im Überblick:
- SINA L3 Box S: RESTREINT UE / EU RESTRICTED
- SINA L3 Box E: CONFIDENTIEL UE / EU CONFIDENTIAL
- SINA L3 Box H: SECRET UE / EU SECRET
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren