Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, August 21, 2024 18:33 - noch keine Kommentare
Sicher durch die Scam-Saison kommen: Wie nicht nur Urlauber ihre Endgeräte schützen können
In der Urlaubszeit nimmt die Nutzung mobiler Geräte zu – dies wissen auch Cyber-Kriminelle und nutzen die Gelegenheit
[datensicherheit.de, 21.08.2024] Marco Eggerling, „Global CISO“ bei Check Point, weist in seiner aktuellen Stellungnahme darauf hin, wie insbesondere Urlauber Cyber-Bedrohungen ausgesetzt sind und wie sie sich entsprechend schützen sollten: Insbesondere in der Ferienzeit (aber nicht nur dann) gilt es demnach trotz gefühlter Leichtigkeit und entspanntem Lebensgefühl, den Schutz vor Cyber-Kriminellen im Auge zu behalten – d.h. u.a. unsichere WIFI-Netzwerke zu meiden, 2FA zu aktivieren sowie die IT-Geräte kühl zu halten und regelmäßig zu aktualisieren.

Foto: Check Point Software
Marco Eggerling gibt Tipps zur Urlaubszeit: Wenn wir ein paar einfache Schutzmaßnahmen befolgen, können wir die meisten Cyber-Angriffe verhindern und unsere Daten schützen!
Verstärkte Nutzung von Smartphones im Urlaub lockt Cyber-Kriminelle an
In der Ferien- und Reisezeit nehme die Nutzung mobiler Geräte zu – dies wüssten auch Cyber-Kriminelle und deshalb warnt die Check Point® Software Technologies vor Hackern, welche aus der verstärkten Nutzung von Smartphones im Urlaub Kapital schlagen könnten. Eggerling erläutert: „Laut den neuesten Daten des ,Check Point Software Threat Intelligence Reports’ für Juli 2024 war jedes vierte Unternehmen von einem bösartigen Vorfall betroffen. 179 verschiedene betrügerische Anwendungen und 16.777 schadhafte Apps wurden identifiziert.“
„Joker“ z.B., eine „Android“-Spyware auf „Google Play“ stehle SMS-Nachrichten, Kontaktlisten und Geräteinformationen – „sie ist eine der am weitesten verbreiteten mobilen Malware“. Im „Threat Index“ der Forschungseinheit „Check Point Research“ gelte es außerdem vor „Anubis“ (ein für „Android“-Mobiltelefone entwickelter Banking-Trojaner) und „AhMyth“ (ein Trojaner für den Fernzugriff) auf der Hut zu sein.
Smartphone-Nutzer gehen Urlaubszeit – und dann auch oft das Thema Cyber-Sicherheit – etwas lockerer an
Hacker setzten darauf, dass Smartphone-Nutzer nicht nur die Urlaubszeit, sondern auch das Thema Cyber-Sicherheit etwas lockerer angingen. „Sie erstellen beispielsweise täuschend echte Phishing-Websites, die aussehen, wie die bekannter Banken und Finanzdienstleister, um persönliche Informationen zu stehlen, indem sie die Benutzer zur Eingabe ihrer Daten verleiten“, berichtet Eggerling.
Darüber hinaus könne die Verbindung mit öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken in Hotels und Cafés gefährlich sein, da Cyber-Kriminelle die Kommunikation abfangen und verändern könnten, um an sensible Daten zu gelangen. Auch beim Herunterladen von Anwendungen aus inoffiziellen Quellen sei Vorsicht geboten: „Sie können Malware enthalten, die Informationen stiehlt oder darauf abzielt, das Gerät zu kontrollieren, ohne dass der Benutzer davon weiß.“
Smartphone-Besitzer sollten folgende Tipps beherzigen, um entspannt ihren Urlaub genießen zu können:
1. Ungeschützte Wi-Fi-Netzwerke vermeiden wie die Mittagssonne
„So wie es nicht ratsam ist, sich ohne Sonnenschutzmittel der gleißenden Mittagssonne auszusetzen, sollte man tunlichst vermeiden, sich mit offenen und ungeschützten Wi-Fi-Netzwerken zu verbinden.“ Cyber-Kriminelle nutzten öffentliche Netzwerke, z.B. in Cafés, Hotels und Flughäfen, um die persönlichen Daten der Nutzer abzufangen. Diese sollten nur Wi-Fi-Netzwerke verwenden, welche ein Passwort erfordern, und sicherzustellen, dass die Verbindung verschlüsselt ist. Außerdem sollten Nutzer immer daran denken, eine VPN-Verbindung (Virtuelles Privates Netzwerk) zu verwenden, um eine zusätzliche Schutzebene zu schaffen und die Daten vor neugierigen Blicken zu schützen.
2. Sichere Selfies am Strand
„Das Teilen von Fotos und Selfies am Strand gehört zum Urlaub dazu, aber Achtung: Nutzer sollten die Sicherheitseinstellungen der Apps studieren, die sie verwenden!“ Heutzutage sei es unerlässlich, in Sozialen Netzwerken die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert zu haben. Diese Sicherheitsmaßnahme erfordere einen zweiten Verifizierungsschritt, „z.B. einen Code, der an das Mobiltelefon gesendet wird, zusätzlich zu dem üblichen Passwort“.
3. Geräte kühlen und schützen
„Extreme Hitze ist für elektronische Geräte so gefährlich wie für ihre Benutzer: Sie beschädigt diese und kann ihre Leistung und Lebensdauer verringern. Daher sollten Benutzer sie keinesfalls direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, sondern einen kühlen und schattigen Ort wählen, um sie aufzubewahren.“ Ein weiterer wichtiger Punkt sei die Installation einer Sicherheitslösung, um Bedrohungen zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie dem Gerät schaden. Regelmäßige Software- und Anwendungsupdates führten nicht nur neue Funktionen ein, „sondern beheben auch Schwachstellen, die von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden könnten“.
4. Vorsicht vor Phishing
Die Sorglosigkeit im Urlaub könne Nutzer anfällig machen für Phishing-Fallen. „Diese Angriffe erfolgen über E-Mails, Textnachrichten oder sogar Soziale Netzwerke und geben vor, von vertrauenswürdigen Quellen zu stammen. Auch im Sommer ist es wichtig, nicht unvorsichtig zu sein und niemals auf Links zu klicken oder Dateien von unbekannten Absendern herunterzuladen!“ Bei verdächtig anmutenden E-Mails sollte die Echtheit der Nachricht überprüft werden, bevor man auf diese antwortet. Hierzu sei es ratsam, die Original-Website des Absenders über eine Internet-Suchmaschine aufzusuchen, „um zu überprüfen, ob die erhaltenen Informationen echt sind“.
5. Endgeräte aktuell halten
„Einer der Schlüssel zur Sicherheit, den viele Menschen übersehen, ist die ständige Aktualisierung aller Geräte mit den neuesten Patches und Software-Updates.“ Jede Aktualisierung verbessere die Sicherheit, indem sie mögliche Fehler und Schwachstellen behebe, welche von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden könnten. Um dies zu erreichen, sei es ratsam, die Geräte so einzustellen, „dass sie automatisch aktualisiert werden, damit sie stets vor den neuesten Bedrohungen geschützt sind“. Diese einfache Maßnahme könne den entscheidenden Unterschied bei der Abwehr von Cyber-Angriffen ausmachen.
Entspannte Urlaubszeit genießen – und darum Wachsamkeit beibehalten!
„Der Sommer ist eine Zeit der Entspannung, aber wir dürfen unsere Wachsamkeit nicht vernachlässigen, wenn es um die Cyber-Sicherheit geht“, betont Eggerling.
Damit wir unseren Urlaub unbeschwert genießen können, müssten wir unsere Geräte schützen: „Wenn wir ein paar einfache Schutzmaßnahmen befolgen, können wir die meisten Cyber-Angriffe verhindern und unsere Daten schützen“, so Eggerlings Empfehlung (nicht nur für die Urlaubszeit).
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 02.07.2024
Urlaub kommt so unerwartet wie Weihnachten: Aufmerksamkeitsdefizite bei der Cyber-Sicherheit drohen / Sophos gibt Tipps, um insbesondere die Ferienzeit ohne „Cyber-Frust“ genießen zu können
datensicherheit.de, 22.06.2024
Cyber-Gefahren im Urlaub: Vier von fünf Deutschen ignorieren Risiken öffentlicher WLAN-Netze / Genau hierbei lauern erhebliche Risiken wie das Mitlesen des Datenverkehrs durch Cyber-Kriminelle
datensicherheit.de, 11.06.2024
Check Point: Warnung vor Betrug bei der Urlaubsbuchung / Check Point Research gibt Tipps, wie sich Nutzer schützen können
datensicherheit.de, 22.04.2024
KEEPER: 5 Sicherheitsmaßnahmen, um Cyber-Bedrohungen während der Urlaubszeit zu minimieren / Bevorstehenden Pfingst- und Sommerferien sich auch wieder Hochsaison für Cyber-Kriminelle
datensicherheit.de, 10.08.2023
Urlaubszeit als Festsaison für Cyber-Kriminelle: Warnende Erkenntnisse von NordVPN / Adrianus Warmenhoven, Experte für Cyber-Sicherheit bei NordVPN, erläutert die Gefahren der Veröffentlichung von Urlaubsfotos im Internet
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren