Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, November 9, 2016 23:16 - noch keine Kommentare
Sicherheit im Gesundheitswesen: Effektive IT-Strategie ist ein Muss
Experten diskutierten beim „1. G DATA Healthcare Security Forum“ über Risiken und Zukunftsvisionen
[datensicherheit.de, 09.11.2016] Die Sicherheitsanforderungen insbesondere im medizinischen Bereich sind besonders hoch. Oberste Priorität haben dabei die Aufrechterhaltung des Betriebes sowie der Schutz sensibler Patientendaten. Wenn nun personenbezogene Informationen z.B. durch einen Cyber-Angriff auf ein Krankenhaus-, Praxis- oder Apothekennetzwerk nach außen gelangen oder Computer den Dienst versagen, bedeutet das neben finanziellem Schaden auch eine Gefahr für die Gesundheit der Patienten.
IT-Infrastruktur umfassend absichern!
Das „1. G DATA Healthcare Security Forum“ in Bochum ging daher auch der Frage nach, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur umfassend absichern können und was im Falle eines Angriffs zu tun ist – Experten des Bundeskriminalamtes (BKA), des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), von Microsoft und von G DATA Advanced Analytics stellten dort aktuelle Risiken und effektive IT-Strategien im Gesundheitswesen vor.
Fallbeispiel Lukaskrankenhaus Neuss
„Cyber-Security ist eines der spannenden Themen unserer Zeit und Digitalisierung ein Prozess, mit dem man sich auseinander setzen muss. Ransomware ist 2016 stark ins Bewusstsein gerückt. Der Fall des Lukaskrankenhauses Anfang des Jahres war ein Weckruf“, betonte Kai Figge, Mitgründer und Vorstand von G DATA, in seiner Keynote.
Dr. Nicolas Krämer, Geschäftsführer des Lukaskrankenhauses in Neuss, welches im Februar 2016 mit Erpressersoftware lahmgelegt wurde, referierte über den Angriff und die Auswirkungen auf den Krankenhausalltag – u.a. warum man sich zu einer offenen Krisenkommunikation entschlossen hätte und was sich seitdem verändert habe.
Digitalisierung als Chance sehen!
Veraltete Systeme, fehlendes Budget und Personal werfen die Frage auf, ob Krankenhäuser nicht mehr sicher sind. Diese zentrale Frage der Podiumsdiskussion wurde von den Experten einstimmig verneint.
So sei die fortschreitende Digitalisierung als Chance zu sehen, die mit dementsprechender Aufklärung und Argumentation viele Vorteile mit sich bringe. Ein wichtiger Aspekt sei der „Faktor Mensch“, der neben der Technologie immer mit eingebunden werden müsse. „IT Security“ sei ein Prozess, der viel Überzeugungsarbeit benötige, unterstrich Dr. Tilman Frosch, Geschäftsführer der G DATA Advanced Analytics, der in seinem Vortrag darstellte, wie in der Gesundheitswirtschaft die Herausforderung „Incident Response“ gemeistert werden müsste.
Dr. Nicolas Krämer zu dem Angriff und dessen Auswirkungen im Lukaskrankenhaus
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 07.09.2016
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen: CyberArk sieht akuten Handlungsbedarf
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren