Service
Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - Donnerstag, Juli 28, 2011 22:59 - noch keine Kommentare
BullGuard: 55 Prozent aller Eltern haben laut Umfrage ein Auge auf ihren Nachwuchs in Sozialen Netzwerken
Bedenken vieler Eltern durchaus berechtigt – man muss sie deswegen aber nicht gutheißen
[datensicherheit.de, 28.07.2011] Mehr als die Hälfte aller Eltern verfolgten die Online-Aktivitäten ihrer Kinder, so das Ergebnis einer im Frühjahr 2011 von BullGuard durchgeführten Studie:
Die Umfrage, in der 2.000 Internetanwender quer durch Großbritannien befragt wurden, habe herausgefunden, dass 55 Prozent der Eltern „ein Auge“ auf Sohn oder Tochter hätten, indem sie deren Social-Network-Profile beobachteten. Weitere fünf Prozent sagten, dass „sie das machen würden, wenn sie wüssten, wie es funktioniert“. weiterlesen…
- Expertenumfrage des BITKOM: Bedarf an IT-Sicherheitsexperten wird stark steigen
- Sicherheitsstudie von G Data: Anwender wissen zu wenig über die aktuellen Gefahren im Internet
- Neue Kaspersky-Umfrage zum Thema Malware: Jedes dritte Unternehmen beklagt Datenverlust
- BITKOM-Umfrage:Ein Viertel aller Mitglieder Sozialer Netzwerke macht bewusst falsche Angaben
- Interner Datenmissbrauch: Die dauerhaft unterschätze Gefahr in den Unternehmen
- Malware-Infektionen: Jugendliche verkennen Gefahr insbesondere pornographischer Websites
- BSI-Bürgerumfrage zur Internetsicherheit: Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- Sensible Zugangs- und Bankdaten vermehrt auf mobilen Endgeräten genutzt
- Experten bewerten Bedrohungslage im Internet als stark wachsend: Sicherheitsausgaben bleiben aber unverändert
- BITKOM-Umfrage: Mehrheit lehnt Handynutzung im Flugzeug ab
- BitDefender-Analyse: Porno-Websites und -Blogs zu fast 30 Prozent mit digitalen Schädlingen infiziert
- SOPHOS threat report 2011: Massiver Anstieg der Bedrohungen über Soziale Netzwerke
- Umfrage unter Schülern: Mehrheit wünscht Einsatz von Schulbüchern und Neuen Medien
- Umfrage der Cyber-Ark Software Ltd. auf der it-sa 2010: IT-Security-Anbieter vernachlässigen Passwort-Management