Service
Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - Mittwoch, April 18, 2012 16:10 - 2 Kommentare
Eigenverantwortung beim Datenschutz von der guten Hälfte der Internetnutzer anerkannt
Weitere 36 Prozent der Anwender halten in erster Linie den Staat für den Datenschutz im Web für zuständig
[datensicherheit.de, 18.04.2012] Die Mehrheit der Internetnutzer (54 Prozent) sieht nach Erkenntnissen die Hauptverantwortung für den Datenschutz bei sich selbst:
Dies ergebe eine repräsentative Erhebung im Auftrag des BITKOM. Weitere 36 Prozent der Anwender hielten in erster Linie den Staat für den Datenschutz im Web für zuständig, sechs Prozent die Unternehmen; vier Prozent machten keine Angaben.
Die meisten Verbraucher seien sich bewusst, dass der Schutz ihrer Daten stark von ihrem eigenen Verhalten abhänge, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Das entlasse Wirtschaft und Politik aber nicht aus ihrer Verantwortung. weiterlesen…
- Ergebnis einer NIFIS-Umfrage: IT-Sicherheit als Frage der Firmenkultur
- BITKOM-Akademie bietet neues Ausbildungskonzept im Datenschutz
- Datengier erntet Datenmüll: Jeder Dritte macht laut BITKOM Falschangaben im Web
- BITKOM: Laut Umfrage fühlen sich drei Viertel aller Internetnutzer im Web bedroht
- BITKOM: Jede zweite Firma ohne Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle
- BITKOM-Umfrage: Insbesondere junge Nutzer wählen Online-Freunde bewusst aus
- Umfrage zum Datenschutz zeigt großes Vertrauen in Krankenkassen und Banken
- Silvester: SMS-Neujahrsgrüße können Engpässe im Netz verursachen
- IT-Budgetkürzungen: Nahezu 60 Prozent der Finanzverantwortlichen können Auswirkungen nicht überblicken
- Top-Kriterien für Soziale Netzwerke: Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit
- KASPERSKY-Umfrage soll Vertrauen der IT-Verantwortlichen in Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter begründen
- Umfrage auf der it-sa 2011 belegt Vernachlässigung der Datensicherheit in Unternehmen
- Faktor Mensch: Personelle Engpässe sowie mangelnde Fachkompetenz der Mitarbeiter als Risikofaktoren
- Soziale Netzwerke: Große Mehrheit nutzt inzwischen aktiv Einstellungen zur Privatsphäre