Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, April 21, 2020 16:01 - noch keine Kommentare
„Secure Platform“ – Digitale Souveränität als Motivation für ein sicheres IT-Ökosystem
Technologieproduktion und Lieferketten europäisieren
[datensicherheit.de, 21.04.2020] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht ein Positionspapier für ein sicheres IT-Ökosystem in Deutschland und Europa. Das Papier richtet sich an Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft sowie Hersteller von IT- bzw. IT-Sicherheitsprodukten. Die vom TeleTrusT-Arbeitskreis „Secure Platform“ erarbeiteten Handlungsempfehlungen sind ein Aufruf, verlorene „Digitale Souveränität“ wiederzuerlangen.
Digitale Souveränität ist Grundlage erfolgreicher Digitalisierung und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit
Digitale Souveränität ist die Grundlage erfolgreicher Digitalisierung und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Dazu gehört ein grundlegendes Maß an Unabhängigkeit von fernöstlich und US-amerikanisch dominierten Lieferketten durch relevante innereuropäische Technologieproduktion. Zudem sind Technologielandschaften komplexitätsminimiert und transparent aufzustellen. Nachhaltige IT-Sicherheit sollte stets ein relevantes Entscheidungskriterium sein, sowohl im Design- als auch im Einkaufsprozess von Technologien. Aktuell ist all dies nicht gegeben.
Dr. André Kudra, Leiter des TeleTrusT-Arbeitskreises „Secure Platform“: „In der Diskussion mit IT-Entschei-
dungsträgern zeigt sich, dass Resignation eingesetzt hat. Sichere Plattformen hätte jeder gern. Doch selbst
bei entsprechendem Wissen und Willen fehlen die passenden Produktoptionen aus Europa. Außerdem besteht
der IT-Alltag oft daraus, den zusammengestückelten IT-Zoo irgendwie am Laufen zu halten. Sich damit abfin-
den zu müssen ist schlicht inakzeptabel!“
Positionspapier ist Aufruf mit Handlungsempfehlungen an die maßgeblichen Akteure
Das Positionspapier des TeleTrusT-Arbeitskreises ist ein Aufruf mit Handlungsempfehlungen an die maßgeblichen Akteure aus Politik und Wirtschaft sowie Hersteller von IT- und IT-Sicherheitsprodukten. Mit ihrer Vorbildfunktion und dem nötigen Einfluss sind sie in der Lage, eine neue Digitale Souveränität in Deutschland und
Europa zu schaffen. Der Bundesverband IT-Sicherheit wird sich dabei nach eigenen Angaben aktiv einbringen.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
TeleTrusT-Positionspapier „Secure Platform“ ist auch als Podcast
datensicherheit.de, 07.04.2020
Digitale Souveränität: IT-Experten sehen starke Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern
datensicherheit.de, 12.02.2020
Münchner Sicherheitskonferenz: Cyber-Sicherheit wichtiger denn je
datensicherheit.de, 29.01.2018
Dieter Kugelmann: Plädoyer für Souveränität in der digitalen Welt
datensicherheit.de, 12.05.2015
BITKOM: Digitale Souveränität entscheidet über Zukunft Deutschlands
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren