Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Mai 14, 2019 12:11 - noch keine Kommentare
Schwachstelle in Whatsapp-Anrufen ermöglicht Übernahme von iPhones
G DATA Security Evangelist Tim Berghoff ordnet Sicherheitslücke ein / Nutzer sollten umgehend ein Update für die Chat-Software Whatsapp einspielen / Betroffen sind Menschenrechtsanwälte und Dissidenten.
[datensicherheit.de, 14.05.2019] Eine Sicherheitslücke im Telefonie-Modul von Whatsapp ermöglicht Angreifern, Android- und iOS-Smartphones mit Schadsoftware zu infizieren. Ausgenutzt wurde diese nach Angaben der New York Times vom israelischen Hersteller NSO-Group, der von Menschenrechtsgruppen für den Verkauf von Spionagesoftware an autoritäre Regime kritisiert wird. Im konkreten Fall soll ein Menschenrechtsanwalt aus London und ein saudischer Dissident im kanadischen Exil Ziel der Spionagesoftware gewesen sein.
„Eine Sicherheitslücke in Whatsapp bedroht potenziell 1,5 Milliarden Nutzer weltweit“, sagt G DATA Security Evangelist Tim Berghoff. „Nutzer sollten so schnell wie möglich das angebotene Update der Software einspielen.“ Von Panik, selbst Ziel des Angriffs geworden zu sein, hält Berghoff allerdings nichts: „Werkzeuge wie die der NSO-Group sind mit großem Aufwand entwickelt und entsprechend teuer. Zudem sind sie für den verdeckten Einsatz gedacht, weshalb ein Einsatz auf breiter Front aufgrund des erhöhten Entdeckungsrisikos unwahrscheinlich ist.“
Update steht zur Verfügung
Whatsapp hat ein Update bereitgestellt, mit dem sich die Sicherheitslücke beheben lässt. Nach Angaben des Unternehmens waren nur vereinzelte Nutzer Ziel von Angriffen mit der beschriebenen Sicherheitslücke.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 10.10.2018
Whatsapp: Sicherheitslücke bedroht Millionen Nutzer
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 5, 2025 19:04 - noch keine Kommentare
Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
weitere Beiträge in Experten
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 6, 2025 21:00 - noch keine Kommentare
KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
weitere Beiträge in Branche
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren