Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Sonntag, Juni 2, 2019 17:10 - noch keine Kommentare
Schutz der Wirtschaft: BSI veröffentlicht Übersicht qualifizierter APT-Response-Dienstleister
Cyber-Angriffe werden immer professioneller / Organisierte Kriminalität setzt mittlerweile sogenannte APT-Methoden ein
[datensicherheit.de, 02.06.2019] Im Zuge einer Warnung vor Cyber-Angriffswellen mit der Schadsoftware Emotet hat das BSI zuletzt darauf hingewiesen, dass Cyber-Angriffe immer professioneller werden und auch die Organisierte Kriminalität mittlerweile sogenannte APT-Methoden (Advanced Persistent Threats) einsetzt. Unternehmen und Institutionen sehen sich daher immer häufiger starken Gegnern gegenüber, die neben der unabdingbaren Prävention auch die Abwehr von laufenden oder erfolgten Cyber-Angriffen erforderlich machen. Unternehmen, die dies nicht eigenständig bewältigen können oder wollen, empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Unterstützung durch einen qualifizierten, externen Dienstleister. Eine Übersicht qualifizierter APT-Response-Dienstleister hat das BSI nun veröffentlicht (s.u.)
„Wir sehen seit einiger Zeit eine dauerhaft angespannte Bedrohungslage im Bereich der IT-Sicherheit und zwar über alle Branchen hinweg. Wir sehen Produktionsausfälle in Folge von Cyber-Angriffen, wir sehen Fälle von gezielter Wirtschaftsspionage und wir sehen grundsätzlich eine zunehmende Professionalisierung der Angriffsmethoden. Als die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde stellen wir nun im Rahmen unseres gesetzlichen Auftrags eine Übersicht qualifizierter Dienstleister zur Verfügung, deren Unterstützung insbesondere bei APT-Angriffen angefordert werden kann. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz der deutschen Wirtschaft und insbesondere der Kritischen Infrastrukturen. Unternehmen und Institutionen sollten sich bei IT-Sicherheitsvorfällen nicht scheuen, externe Hilfe anzunehmen“, so BSI-Präsident Arne Schönbohm.
Wettbewerbsneutrales Verfahren zur Identifikation geeigneter APT-Response-Dienstleister
Basierend auf den ebenfalls veröffentlichten Auswahlkriterien für qualifizierte Dienstleister hat das BSI ein wettbewerbsneutrales Verfahren durchgeführt, durch das erste geeignete APT-Response-Dienstleister identifiziert werden konnten. Anhand der Liste geeigneter Dienstleister und der transparenten Gestaltung der Auswahlkriterien werden Unternehmen in die Lage versetzt, geeignete Hilfe durch externe Experten anzufordern. Weiteren Interessenten steht das Verfahren jederzeit offen.
Ergänzung der Übersicht qualifizierten DDoS-Mitigation-Dienstleister
Zugleich wurde auch die Übersicht der qualifizierten DDoS-Mitigation-Dienstleister um weitere Unternehmen ergänzt.
Daneben stehen Unternehmen jeder Größe auch der UP KRITIS und die Allianz für Cyber-Sicherheit offen. In beiden Kooperationsplattformen finden Sie konkrete Hilfestellung durch das BSI, erfahrene Experten und Gleichgesinnte zum kurzfristigen und direkten Austausch.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 29.05.2019
Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 09.02.2017
Auswahlkriterien für qualifizierte APT-Response-Dienstleister
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Qualifizierte Dienstleister DDoS
datensicherheit.de, 15.05.2019
Windows-Schwachstelle: BSI warnt vor möglichen wurmartigen Angriffen
datensicherheit.de, 24.04.2019
Ransomware: BSI warnt vor gezielten Angriffen auf Unternehmen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren