Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, November 9, 2016 23:27 - noch keine Kommentare
Schulischer Datenschutz: Neues Faltblatt soll Praxistipps für den Alltag geben
Ab dem 9. November 2016 online zum Download bereit
[datensicherheit.de, 09.11.2016] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) hat ein Faltblatt mit Praxistipps für den Schulalltag herausgegeben.
Datenschutz kommt oft zu kurz
Beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht und im Schulalltag sind viele Lehrkräfte oft unsicher, was erlaubt ist und was nicht, wie sie sich verhalten sollten, was sie nutzen können.
Clouddienste, Apps für Lehrkräfte oder die Nutzung privater Geräte helfen den Schulalltag zu erleichtern und erscheinen oft sehr nützlich. Aspekte des Datenschutzes sind bei diesen Anwendungen aber oft nicht genügend berücksichtigt, obwohl gerade der Schutz sensibler Schülerdaten gewährleistet sein muss.
Faltblatt „Schulischer Datenschutz“ als Praxisleitfaden
Der LfDI RLP hat nun zusammen mit dem Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz einen Praxisleitfaden erstellt, der Lehrkräften Orientierung und Rechtssicherheit geben soll:
- „Welche Wege zur Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern, aber auch den Eltern sind zulässig?“
- „Wie können Dateien online sicher ausgetauscht werden?“
- „Was mache ich, wenn ich im Unterricht heimlich gefilmt werde?“
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Faltblatt „Schulischer Datenschutz“, der ab dem 9. November 2016 online zum Download bereitsteht. Er soll den Schulen in Rheinland-Pfalz in den kommenden Wochen zugesandt werden.
Webinar zu den Inhalten des Flyers am 24.01.2017
Am 24. Januar 2017 ist nach Angaben des LfDI RLP um 14.30 Uhr ein Webinar zu den Inhalten des Flyers geplant. Dabei sollen Fragen des Schuldatenschutzes aus juristischer und technischer Sicht beantwortet werden.
Eine Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme wird per E-Mail an poststelle [at] datenschutz [dot] rlp [dot] de erbeten.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
„Schulischer Datenschutz / Ein Praxisleitfaden“ [Download]
datensicherheit.de, 03.10.2013
Reaktion auf Internet-Überwachung: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz fordert starke Verschlüsselung
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren