Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, September 14, 2012 20:41 - noch keine Kommentare
Schülerwettbewerb 2012 der Nationalen Initiative Printmedien zum Thema Pressefreiheit
Kulturstaatsminister Bernd Neumann zeichnete die Preisträger anlässlich der vierten Jahrestagung der Initiative aus
[datensicherheit.de, 14.09.2012] Das Thema Pressefreiheit stand im Mittelpunkt des Schülerwettbewerbs 2012 der Nationalen Initiative Printmedien. Kulturstaatsminister Bernd Neumann zeichnete die Preisträger anlässlich der
vierten Jahrestagung der Initiative aus. Ausgezeichnet wurden Beiträge von Schülerinnen und Schüler der Klassen sechs bis elf. Sie nutzten ganz verschiedene Medien, um die Bedeutung von Pressefreiheit anschaulich zu machen – neben einem Gesellschaftsspiel, selbst gestalteten Zeitungen und einem Bilderbuch ist auch ein Kurzfilm unter den prämierten Beiträgen. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler präsentierte im Bundeskanzleramt außerdem eine Schülerzeitung, die sie in einem Workshop beim Berliner Verlag erstellt hatten. Das Projekt war von den Redaktionen der „Berliner Zeitung“ und des „Berliner Kurier“ sowie vom Bundesverband Jugendpresse Deutschland begleitet worden.
„Die Pressefreiheit geht uns alle an!“, betonte Staatsminister Neumann. Die Wettbewerbsbeiträge zeigten, dass dieses Thema auch den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ungemein wichtig sei, erklärte er in seiner Rede. Diese ließen alle ein „hohes Engagement, viel Fantasie und Freude an der gemeinsamen Arbeit“erkennen. Dass in Deutschland die Pressefreiheit durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt werde, dürfe uns allerdings nicht hochmütig oder nachlässig werden lassen, fuhr Neumann fort. Auch in einer Demokratie müssten Politiker, Medienunternehmer, Journalisten und Bürger alles tun, um die Pressefreiheit zu bewahren. Politiker müssten optimale Rahmenbedingungen für die Tätigkeit von Verlagen, Medienunternehmen und Journalisten schaffen, auch wenn sich das technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld immer rascher verändere. Medienunternehmen und Journalisten stünden in der Pflicht, die Pressefreiheit mutig, aber verantwortlich wahrzunehmen. All dies könne nur funktionieren, wenn die Bürgerinnen und Bürger bereit seien, für kritischen, fairen und der Wahrheit verpflichteten Journalismus einen angemessenen Preis zu bezahlen, sagte Neumann.
Staatsminister für Kultur und Medien Bernd Neumann
Schülerwettbewerb der Nationalen Initiative Printmedien
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren