Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, November 27, 2014 23:09 - noch keine Kommentare
SANS Institut wird Multiplikator der Allianz für Cyber-Sicherheit
Organisation will das Bewusstsein für die Wichtigkeit von IT-Sicherheit steigern
[datensicherheit.de, 27.11.2014] Das SANS Institut, eine weltweit agierende Organisation zur Aus- und Weiterbildung in der Informationssicherheit, ist von der Allianz für Cyber-Sicherheit zu ihrem neuesten Multiplikator ernannt worden. In dieser Rolle wird SANS mit seinem Expertenwissen zukünftig die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit ins Leben gerufene Initiative dabei unterstützen, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von IT-Sicherheit weiter zu steigern und somit den Schutz für den Cyber-Raum in Deutschland zu erhöhen.
Als neuer Multiplikator will sich das SANS Institut auf verschiedenste Art und Weise in der Initiative engagieren. Hierzu zählen beispielsweise die aktive Beteiligung an Aktionen und Veranstaltungen der Allianz in Form von eigenen Beiträgen oder die kontinuierliche Veröffentlichung von Artikeln zu den Themen Cyber-Sicherheit und Security Awareness. Durch die Vernetzung von IT-Experten aus SANS-Schulungsveranstaltungen und -Kongressen mit Mitgliedern der Allianz soll der Austausch zudem gefördert werden.
„Wir schätzen uns glücklich, von der Allianz für Cyber-Sicherheit zu ihrem neuesten Multiplikator ernannt worden zu sein. Diese Funktion ermöglicht uns, den Bekanntheitsgrad des SANS-Instituts innerhalb Deutschlands weiter zu vergrößern. Zudem können wir so noch aktiver dazu beitragen, das Bewusstsein für die notwendige Verbesserung von Cyber Security-Maßnahmen voranzutreiben“, sagt Manuel Schönthaler, Direktor Deutschland beim SANS Institut.
„Wir freuen uns, das SANS Institut als neuen Multiplikator in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Von der Expertise und dem Know How in den unterschiedlichsten Bereichen der Informationssicherheit wie Pen Testing, ICS oder Forensik können die Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit profitieren“, erklärt Isabel Münch, Referatsleiterin im BSI für die Allianz für Cyber-Sicherheit .
„Die tragende Rolle der Informationssicherheit wird oft unterschätzt und ist vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen oft eine Herausforderung. Aufgrund seines ausgeprägten Netzwerkes erreicht SANS einen großen Adressatenkreis und kann daher die Allianz bei ihrem Ziel, die Cyber Security Awareness weiter zu steigern, unterstützen und beratend zur Seite stehen“, so Münch.
Weltweit sind mehr als 250 Mitarbeiter und Trainer aus Bereichen wie ICS, Pen Testing oder Forensik für SANS tätig. Jährlich trainiert das Institut allein in Deutschland und Europa mehr als 1000 Spezialisten der Informationssicherheit und hat bereits über 200.000 Experten weltweit ausgebildet – mehr als 60.000 davon mit GIAC-Zertifizierung im entsprechenden Fachgebiet.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 18.11.2014
SANS Institut: Live Trainings-Event für Cyber-Sicherheit in München
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren