Aktuelles, Branche, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Juli 29, 2016 18:10 - noch keine Kommentare
SANS Institut bietet im Herbst Cyber-Security-Training in München
Schwerpunkte sind Hacker-Techniken, Schutz mobiler Geräte und die Absicherung von Industrie-Kontroll-Systemen
[datensicherheit.de, 29.07.2016] Im Herbst 2016 ist vorgesehen, dass das SANS Institut zum zweiten Mal in diesem Jahr Station in München macht: Der Anbieter von Praxis-Trainings für IT-Security, wird vom 24. bis 29. Oktober 2016 für Interessierte fünf Kurse zu Grundlagen, aber auch zu Spezialthemen der IT-Sicherheit durchführen. Auf der Agenda stehen nach eigenen Angaben der Umgang mit Hacker-Tools, der Schutz von mobilen Geräten und die aktive Absicherung von Industrie-Kontroll-Systemen (ICS).
Basiskurse und vertiefende Trainings sowie Fortgeschrittenenprogramm
Neben den zwei Basis-Kursen „Security Essentials Bootcamp Style“ und „Hacker Tools, Techniques, Exploits and Incident Handling“ sollen mit „Immersive Hands-On Hacking Techniques“ und „Mobile Device Security and Ethical Hacking“ vertiefende Trainings angeboten werden. Der Kurs „ICS Active Defense and Incident Response“, der sich intensiv mit Industriesteuerungen und deren Sicherheit auseinandersetzt, sei für jene bereits mit der Materie vertraute Teilnehmer gedacht.
Praktischer Hacker-Kurs zur Aufdeckung von Schwachstellen
Im Rahmen des Programms „Immersive Hands-On Hacking Techniques“ werde SANS-Trainer Tim Medin Mittel und Wege aufzeigen, um Schwachstellen zu finden, diese auszunutzen und schlussendlich zu beheben. Dieser Kurs sei über die Jahre von erfahrenen Kursleitern weiterentwickelt worden und arbeite zu 80 Prozent mit praktischen Übungen, um aktuellen Anforderungen von „Penetration Tests“ und „Vulnerability Assessments“ zu entsprechen.
Im Verlauf des Kurses sollen die Teilnehmer mit kontinuierlich schwierigeren Herausforderungen konfrontiert werden. Die Fähigkeiten, die sie dabei erwerben, könnten sie in ihrem täglichen Arbeitsalltag umgehend anwenden.
Absicherung von mobilen Geräten
SANS-Trainer Raul Siles habe sich auf die Absicherung von mobilen Geräten spezialisiert – in seinem Kurs „Mobile Device Security and Ethical Hacking“ werde er einen Überblick über Stärken und Schwächen der Sicherheitssysteme von „Apple iOS“, „Android“ und tragbaren Geräten wie der „AppleWatch“ und „Android Wear“ geben.
Absolventen dieses Kurses seien in der Lage, voreingestellte Verschlüsselungen zu umgehen und „Android Apps“ so zu manipulieren, dass sie Verschleierungstechniken umgehen könnten. Der Einsatz von mobilen „Application Analysis Tools“ zur Identifizierung von Schwachstellen in Apps und der Exploit von gestohlenen Geräten zur Sicherung sensibler Daten gehöre ebenfalls zu den Kursinhalten.
Weitere Informationen zum Thema:
SANS
Munich Autumn 2016
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren