Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Januar 18, 2022 21:30 - noch keine Kommentare
REvil-Ransomware-Gruppe: Verhaftung in Russland auf Anfrage der USA
Diesmal REvil-Rädelsführer tatsächlich verhaftet und Vermögenswerte beschlagnahmt
[datensicherheit.de, 18.01.2022] Auch Lotem Finkelsteen, „Head of Threat Intelligence and Research“ bei Check Point Software Technologies, kommentiert die Verhaftung der „REvil“-Ransomware-Bande in Russland: Diese sei „ein einzigartiges Ereignis in der Geschichte des Internets“ – denn es sei das erste Mal, „dass die US-Regierung mit den russischen Behörden zusammenarbeitet, um Mitglieder einer Ransomware-Gruppe aufzuspüren und zu verhaften“. Etwa ein Jahr nach der Zerschlagung der „Emotet“-Gruppe gebe es aber einige wichtige Unterschiede und eine beunruhigende Ähnlichkeit.

Foto: Check Point
Lotem Finkelsteen: Jede Maßnahme, um solche kriminellen Aktivitäten einzuschränken, ist zu begrüßen…
REvil könnte sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut zusammenschließen
Finkelsteen berichtet: „Es wurden diesmal die Rädelsführer tatsächlich verhaftet und Vermögenswerte wie leistungsstarke Autos und große Mengen an Bargeld oder Krypto-Währung beschlagnahmt.“ Man könne jedoch keinen Programmier-Code verhaften.
Er warnt: „Es genügt, wenn ein oder zwei Mitglieder oder Partner der Bande mit den wichtigsten Angriffswerkzeugen entkommen, damit sich ,REvil‘ zu einem späteren Zeitpunkt erneut zusammenschließen kann, möglicherweise in einem anderen Land.“ Man könne nur hoffen, dass dies nicht der Fall sein werde.
Positive Erkenntnis aus REvil-Fall
Die wichtigste positive Erkenntnis aus dieser Situation laute, „dass alle Ransomware-Banden, die dachten, Russland sei ein sicherer Hafen für sie, um ihr bösartiges Handwerk auszuüben, nun nachdenken müssen“. Dies geschehe vor dem Hintergrund der Schließung ähnlicher Ransomware-Banden in der Ukraine.
Es sei sicherlich nicht das Ende von Ransomware, aber jede Maßnahme, die Regierungen durch den Austausch von Informationen ergreifen könnten, um solche kriminellen Aktivitäten einzuschränken, sei zu begrüßen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 18.01.2022
REvil: Christian Have erwartet weitere Probleme / Zerschlagung der REvil-Gruppe durch den FSB übt indes Druck auf andere Bedrohungsakteure aus
datensicherheit.de, 09.11.2021
REvil-Festnahmen: Bedeutung für die Cyber-Sicherheit / International koordinierte Operation GoldDust gegen mehrere Affiliate-Partner der Ransomware-as-a-Service REvil
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren