Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Januar 18, 2022 21:22 - noch keine Kommentare
REvil: Christian Have erwartet weitere Probleme
Zerschlagung der REvil-Gruppe durch den FSB übt indes Druck auf andere Bedrohungsakteure aus
[datensicherheit.de, 18.01.2022] „Die Malware-Industrie ist riesig. Ihre internen Wirtschafts- und Unternehmensstrukturen ähneln denen eines Fortune-500-Unternehmens, mit bestimmten Rollen, Verantwortlichkeiten und Geschäftszielen“, berichtet Christian Have, „CTO“ bei LogPoint, in seiner aktuellen Stellungnahme. In der Vergangenheit hätten Bedrohungsakteure bis zu einem gewissen Grad isoliert operiert und seien dadurch von polizeilichen und geheimdienstlichen Ermittlungen und Strafen verschont geblieben. Have führt aus: „Die Zerschlagung der ,REvil‘-Gruppe durch den russischen Geheimdienst FSB, womit dieser den USA entgegenkommt, stellt eine bedeutende Veränderung dar und übt Druck auf andere bekannte Bedrohungsakteure aus.“

Foto: LogPoint
Christian Have: Problem mit Ransomware durch hartes Vorgehen gegen Bedrohungsakteure nicht gelöst…
Fragmentierte Bedrohungslandschaft mögliche Folge der REvil-Zerschlagung
Auch wenn es erfreulich sei, dass Cyber-Kriminelle Konsequenzen zögen, werde das Problem mit Ransomware durch ein hartes Vorgehen gegen die Bedrohungsakteure nicht gelöst werden.
„Die Summen im Umlauf sind enorm hoch und Unternehmen zahlen immer noch Lösegeld“, so Have. Es werde also vielmehr ein Prozess gestartet, der eine „fragmentierte Bedrohungslandschaft“ schaffe.
REvil-Gruppe war raffiniert, aber dennoch aufzuspüren
Es sei ein Segen für die Cyber-Sicherheitsbranche gewesen, dass die sehr raffinierten Gruppen immer wieder dieselben Taktiken angewandt hätten, was ihre Aufspürung erleichtert habe. Jetzt drohe dieser Vorteil zu verschwinden.
„Vielleicht gehen Ransomware-Gruppen in Zukunft weniger raffiniert vor, wenn ihr Wirtschaftssystem dezentralisiert wird. Dennoch wird es weitaus mehr Innovationen geben, was Cyber-Sicherheitsexperten im Schutz von Organisationen vor neue Herausforderungen stellen wird“, prognostiziert Have abschließend.
Weitere Informationen zum Thema:
LOGPOINT, Christian Have, 21.07.2021
Im Krieg gegen Ransomware
LOGPOINT, Bhabesh Raj Rai, 25.05.2021
https://www.logpoint.com/de/blog/so-erkennen-sie-die-ransomware-fivehands-in-den-verschiedenen-stadien-der-kill-chain/
datensicherheit.de, 18.01.2022
REvil-Ransomware-Gruppe: Verhaftung in Russland auf Anfrage der USA / Diesmal REvil-Rädelsführer tatsächlich verhaftet und Vermögenswerte beschlagnahmt
datensicherheit.de, 09.11.2021
REvil-Festnahmen: Bedeutung für die Cyber-Sicherheit / International koordinierte Operation GoldDust gegen mehrere Affiliate-Partner der Ransomware-as-a-Service REvil
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren