Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Mai 3, 2019 23:08 - noch keine Kommentare
re:publica: Berliner Datenschutzbeauftragte beim Netzfest
Infostand am 4. und 5. Mai 2019 im Park am Gleisdreieck in Berlin
[datensicherheit.de, 03.05.2019] Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) ist nach eigenen Angaben auch in diesem Jahr mit einem Infostand beim sogenannten Netzfest der „re:publica 2019“ im Park am Gleisdreieck vertreten.
Medienpädagogik als besonderer Schwerpunkt
Im Programmtrack „Politics & Society“ dieses digitalen Volksfestes werden demnach drei Mitarbeiter der Behörde ihre Arbeit vorstellen.
Neben dem Dauerbrenner Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soll in diesem Jahr dem Thema Medienpädagogik ein besonderer Schwerpunkt gewidmet werden.
Beantwortung von Fragen rund um den Datenschutz
Während des gesamten Fests sollen am Informationsstand Fragen rund um den Datenschutz beantwortet werden.
Eine ausführliche Programmbeschreibung lässt sich auf der Website der BlnBDI und unter „netzfest.de“ finden.
„re:publica 2019“
Sonnabend, 4. Mai 2019, 10.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 5. Mai 2019, 10.00 – 18.00 Uhr
Park am Gleisdreieck („Ostpark“), Möckernstraße 26 in 10963 Berlin
BlnBDI-Programm:
„Digital Natives – Digitale Profis?“
4. Mai 2019 von 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr
Workshop mit Matthias Scheibleger, Medienpädagoge der BlnBDI
„Datenschutzaufsicht unter DS-GVO: Wer wir sind, wie wir arbeiten und was das neue Recht gebracht hat“
5. Mai 2019 von 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr
Vortrag von Dr. Philipp Stroh, juristischer Referent der BlnBDI
„DSG-VO Fragestunde – ein Jahr später“
5. Mai 2019 von 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr
Workshop mit Dr. Philipp Stroh, juristischer Referent der BlnBDI, und Christian Dahler, Referent „Informatik“ der BlnBDI
Weitere Informationen zum Thema:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Programmübersicht der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit beim Netzfest der re:publica 2019
NETZFEST
Politics & Society
datensicherheit.de, 05.04.2019
Hambacher Erklärung: Beschluss der Datenschützer zur Künstlichen Intelligenz
datensicherheit.de, 12.12.2014
Netzneutralität durch Partikularinteressen bedroht: Petition auf Change.org gestartet
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren