Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, August 10, 2021 19:39 - noch keine Kommentare
Neue Ransomware-Studie von Palo Alto Networks
Durchschnittliche Ransomware-Lösegeldforderung auf 5,3 Millionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2021 gestiegen
[datensicherheit.de, 10.08.2021] Die Ransomware-Krise hat sich offensichtlich in diesem Jahr – 2021 – noch weiter verschärft: Cyber-Kriminelle setzen raffinierte neue Erpressungstechniken ein, haben ihre Angreifer-Tools verbessert und ihre Geschäftsmodelle optimiert. Dies verhalf der „Branche“ laut Palo Alto Networks bereits im Jahr 2020 zu Rekord-Lösegeldern.
Dutzende von Ransomware-Fällen im ersten Halbjahr 2021 untersucht
Diese Trends werden demnach in einem neuen Bericht dokumentiert, der von Palo Alto Networks am 9. August 2021 veröffentlicht wurde. Untersucht worden seien in der ersten Hälfte des Jahres 2021 Dutzende von Ransomware-Fällen.
Die wichtigsten Ergebnisse aus dem Unit 42 Ransomware Threat Report, 1H 2021
- Durchschnittliche Lösegeldforderung auf 5,3 Millionen US-Dollar gestiegen – eine Zunahme um 518 Prozent (847.000 US-Dollar im Jahr 2020)
- Durchschnittlich gezahltes Lösegeld beträgt 570.000 Dollar – ein Anstieg um 82 Prozent (312.000 Dollar im Jahr 2020)
- Zunahme der Vierfachen Erpressung: Die Experten von Palo Alto Networks stellen fest, dass Ransomware-Akteure zunehmend vier Methoden einsetzen, um ihre Opfer zur Zahlung zu bewegen (Verschlüsselung, Datendiebstahl, DoS und Belästigung). Dies ist eine Veränderung gegenüber dem Jahr 2020, als Ransomware-Betreiber sich noch auf die Doppelte Erpressung (Verschlüsselung und Datendiebstahl/Daten-Leak) beschränkten.
Weitere Informationen zum Thema:
paloalto NETWORKS Blog, Ramarcus Baylor & Jeremy Brown & John Martineau, 09.08.2021
Extortion Payments Hit New Records as Ransomware Crisis Intensifies / Unit 42 Ransomware Threat Report, 1H 2021 Update
datensicherheit.de, 10.08.2021
Für Varonis steht Ransomware exemplarisch für Bedrohung der Datensicherheit / Varonis positioniert sich beim Schutz der Daten vor Ransomware, Exfiltration und anderen Attacken
datensicherheit.de, 26.07.2021
Ransomware-Attacken: Lehren aus dem Vorfall bei Colonial Pipeline / Cyber-Kriminelle wollen möglichst schnell und einfach möglichst viel Gewinn erzielen – Ransomware-Angriffe zumeist opportunistisch
datensicherheit.de, 12.07.2021
Zunahme von Ransomware-Angriffen nicht allein technisch zu begegnen / Grenzüberschreitende Bedrohung durch Ransomware erfordert auch Handeln auf politischer Ebene
datensicherheit.de, 09.07.2021
Ransomware-Attacken: Was wir heute von gestern für morgen lernen können / Ed Williams kommentiert aktuelle Hacker-Angriffe mit Ransomware, zeigt Trends auf und gibt Tipps
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren