Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Sonntag, Juni 9, 2019 15:25 - noch keine Kommentare
Radware: Angriffe auf Managed Service Provider nehmen zu
Erste Anzeichen eines Trends seit zwei Jahren sichtbar
[datensicherheit.de, 09.06.2019] Die Forscher und das Emergency Response Team (ERT) von Radware berichten von einem wachsenden Trend zu Cyberangriffen auf Managed Service Provider (MSPs). Während diese Branche typischerweise mit Hilfe von Advanced Persistent Threats (APTs) attackiert wird, deuten mehrere Ereignisse in den letzten Monaten darauf hin, dass auch technisch weniger versierte Gruppen versuchen, MSPs anzugreifen, um die Beziehung zwischen MSPs und ihren Kunden zu nutzen.
Managed Service Provider bieten Fernverwaltungsdienste für die Infrastruktur ihrer Kunden
MSPs bieten Fernverwaltungsdienste für die Infrastruktur ihrer Kunden, einschließlich der Möglichkeit, Updates oder Anwendungen zu installieren. Auf diese Fähigkeiten globaler MSPs haben es die Hacker laut Radware abgesehen mit dem Ziel, ihre Wirkung durch eine Trickle-Down-Strategie zu maximieren.
Michael Tullius, Regional Director DACH, Radware
Erste Anzeichen eines Trends seit zwei Jahren sichtbar
Erste Anzeichen des Trends zu Angriffen auf MSPs wurden vor zwei Jahren sichtbar. Im April 2017, inmitten der wachsenden Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China, veröffentlichte das US-CERT eine Warnung, in der eine neu auftretende Bedrohung beschrieben wurde, die sich auf Dienstleister in verschiedenen Sektoren auswirkt. Ende 2018 wurde eine spezifischere Warnung über Advanced Persistent Threats veröffentlicht, die sich aktiv gegen MSPs richten. Die erste Warnung wurde zwei Monate später aktualisiert, nachdem zwei chinesische Hacker angeklagt wurden, die mit dem chinesischen Staatsministerium verbunden waren.
Hacker zielen zunehmend auf die Supply Chain ab
Während Hacker zunehmend auf die Supply Chain abzielen, bringen sie jeweils ein anderes Set von Taktiken, Techniken und Verfahren ein und verfolgen unterschiedliche Ziele. APTs und nationalstaatliche Hacker verfolgen in der Regel Spionagezwecke, während organisierte Cyberkriminelle nach Daten oder personenbezogenen Daten (PII) suchen, die sie verkaufen oder mit denen sie Betrug begehen können. Sogar Ransomware-Kampagnen gegen MSPs wurden zuletzt beobachtet.
Die Implementierung der richtigen defensiven Barrieren erschwert es Cyberkriminellen und APTs, Zugang zu erhalten und die Persistenz im Zielnetzwerk zu erhalten. Zum Schutz vor diesen Arten fortschrittlicher Bedrohungen sollten Unternehmen eine umfassende Verteidigungslösung in Betracht ziehen, die Transparenz, Widerstandsfähigkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit und Kontrolle bietet, um die Zahl der Bedrohungen zu verringern.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 22.05.2019
Managed Service Provider: Fokus auf Rolle als strategische Berater
datensicherheit.de, 08.05.2019
Public-Cloud-Ressourcen: Drei Tipps zur Absicherung
datensicherheit.de, 24.11.2014
Cybersecurity: Fünf Dinge die jeder Anbieter von Managed Services wissen sollte
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren