Produkte
Aktuelles, Branche, Produkte - Freitag, März 1, 2013 20:11 - noch keine Kommentare
Erweiterter E-Postbrief: Vorstellung auf der CeBIT 2013
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Berufsgeheimnisträger
[datensicherheit.de, 01.03.2013] Auf der CeBIT 2013 stellt die Deutsche Post einen erweiterten E-Postbrief vor, mit dem Träger von Berufsgeheimnissen sensible, personenbezogene Daten rechtssicher versenden können sollen. Der „E-Postbrief für Berufsgeheimnisträger“ gebe Ärzten, Anwälten oder Amtsträgern die Möglichkeit, elektronische Kommunikationsmittel geschäftlich zu nutzen, ohne dabei gegen ihre Verschwiegenheitspflicht nach Paragraph 203 des Strafgesetzbuchs (StGB) zu verstoßen. Der erweiterte E-Postbrief eigne sich beispielsweise für die Abrechnung privatärztlicher Leistungen oder die Kommunikation weiterlesen…
- Allianz für Forschungsdatenhaltung entwickelt Strategien zur langfristigen Bewahrung wertvoller Daten
- Jeder dritte PC laut KASPERSKY lab durch Internet-Surfen infiziert
- Schutz vor Medikamentenfälschungen: Pharma- und Apothekenverbände starten Anfang 2013 Pilotversuch
- Weihnachtseinkäufe im Web: Online-Bankräuber in Bereitschaft
- Mit Sicherheit durch das Netzwerk: globits-Workshop am 5. Dezember 2012
- Daten sind Vermögenswerte: Datensicherheit als Basis des Unternehmenserfolgs
- Hochwasserschäden an Computerfestplatten: Datenrettung im Reinraumlabor oft noch möglich
- Vor der konkreten Auswahl einer CRM-Lösung eine auf Datensicherheit fokussierte Strategie definieren
- Whitepaper: „Die bedrohliche Welt der Malware: So bleibt Ihr Unternehmen sicher“
- DIGITTRADE zeigt mobile Speichermedien mit geschlossener Sicherheitskette auf der it-sa 2012
- 8MAN für VMware vSphere verspricht Sicherheit in der Private Cloud
- it-sa 2012: Axway weist Wege zur Secure Enterprise Collaboration und Multi Enterprise Integration
- Cyber-Bedrohungen: Über 40 Prozent aller Unternehmen weltweit nicht vorbereitet
- Whitelist-Datenbank von KASPERSKY lab verwaltet bereits mehr als 500 Millionen einzelne Dateien