Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 7, 2021 21:09 - noch keine Kommentare
Privacy-Talk mit Edward Snowden und Max Schrems am 26. Oktober 2021
Im Juli 2020 hatte der EuGH das Abkommen Privacy Shield für ungültig erklärt
[datensicherheit.de, 07.10.2021] Im Juli 2020 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Privacy Shield –Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt. Einer der entscheidenden Gründe für dieses Urteil war offenbar, dass nicht nur US-Unternehmen, sondern auch -Geheimdienste dank des US-amerikanischen „Foreign Surveillance Act“ (Fisa) ganz legal und ohne richterlichen Beschluss die personenbezogenen Daten ausländischer Nutzer auswerten dürfen und ihre Daten dort nach Ansicht des Gerichtes nicht das Schutzniveau genießen wie in der DSGVO vorgesehen ist. Der US-amerikanische Geheimdienstexperte Edward Snowden hatte in der Vergangenheit aufgezeigt, dass die Dienste von ihrem Recht auch ausgiebig Gebrauch machen. Zusammen mit Max Schrems wird Snowden am 26. Oktober 2021 über Datenschutz in Zeiten massiver staatlicher Überwachungsmaßnahmen diskutieren:
Privacy einer der wichtigsten Meilensteine europäischer Gesetzgebung
Erörtert werden soll demnach u.a. wie es beim Datenschutz in Europa weitergeht, wie sich der Widerspruch zwischen Datenschutzrecht und Datenüberwachung lösen lässt und wie Unternehmen rechtssicher und DSGVO-konform die Daten ihrer Kunden nutzen können.
Diese zentralen Fragen stehen nach eigenen Angaben auch für Sendinblue an erster Stelle, weswegen das Unternehmen die Diskussion als Sponsor unterstützt. „Der Datenschutz hat für Sendinblue größte Bedeutung: Wir sehen die DSGVO als einen der wichtigsten Meilensteine der europäischen Gesetzgebung.“
Sendinblue unterstützt Privacy-Talk mit Snowden & Schrems
Trotzdem seien jedoch viele Datenschutzfragen in Europa weiterhin ungelöst, vor allem wenn Daten an Drittländer übermittelt werden. „Wir haben uns daher dazu entschlossen, das Event mit Max Schrems und Edward Snowden zu unterstützen und wollen die Diskussion um das Thema damit aktiv vorantreiben“, erläutert Maximilian Modl, Deutschland-„CEO“ von Sendinblue.

Abbildung: privacy provided
Dienstag, 26. Oktober, 2021, 10.00 Uhr
Online–Veranstaltung, Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 20.07.2020
TeleTrusT: Handlungsempfehlungen nach Aus für Privacy Shield
privacy provided
Datenschutz-Talk mit Edward Snowden und Max Schrems / Hier anmelden!
Gerichtshof der Europäischen Union
Urteil in der Rechtssache C-311/18 / Data Protection Commissioner / Maximillian Schrems und Facebook Ireland
Aktuelles, Experten, Studien - März 31, 2025 18:18 - noch keine Kommentare
Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
weitere Beiträge in Experten
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
Aktuelles, Branche - März 31, 2025 16:13 - noch keine Kommentare
PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
weitere Beiträge in Branche
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren