Aktuelles, Branche, Produkte, Studien - geschrieben von dp am Montag, April 25, 2016 22:56 - noch keine Kommentare
Präferenz deutscher Unternehmen für deutsche Datenzentren
Umfrage des Hosting-Netzwerkes LeaseWeb zeigt zentrale Bedeutung der Rechtssicherheit vor allem für den Mittelstand
[datensicherheit.de, 25.04.2016] Die große Mehrzahl der deutschen Unternehmen besteht offensichtlich darauf, dass ihre Daten ausschließlich in deutsche Datenzentren ausgelagert werden, so die Quintessenz einer Umfrage des Hosting-Netzwerks LeaseWeb unter 100 überwiegend mittelständischen IT-Unternehmen.
Mehr als zwei Drittel setzen auf deutsche Datenschutzregeln
Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kontaktierten Firmen legen demnach höchsten Wert darauf, dass ihre Daten in einem Rechenzentrum verarbeitet werden, das dem deutschen Datenschutz unterliegt.
Die nationale Fokussierung beim Datenschutz hänge damit zusammen, dass der neue EU-US-„Privacy Shield“ leider nicht die erhoffte Rechtssicherheit für die deutsche Wirtschaft bei der Auslagerung von Daten in die USA gebracht habe, erläutert Benjamin Schönfeld, Geschäftsführer von LeaseWeb Deutschland.
EuGH-Entscheidung verpflichtet europäische Unternehmen
LeaseWeb bietet nach eigenen Angaben Hosting-Dienste an, bei denen der Datenschutz nach deutschem Recht gewährleistet ist: Man biete europäischen und speziell deutschen Unternehmen einen Hosting-Service, bei dem die Daten garantiert auf europäischen und auf Wunsch ausdrücklich nur auf deutschen Servern gehalten würden, versichert Schönfeld.
Der EU-US-„Privacy Shield“, den US-Präsident Barak Obama bei seinem Deutschland-Besuch im April 2016 neben dem transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP im Gesprächsgepäck habe, setze sich nach beinahe einhelliger Expertenmeinung in weiten Teilen über die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom Oktober 2015 hinweg, wonach die bisherige „Safe Harbor“-Regelung ungültig sei. Das habe zur Folge, dass sich weiterhin unzählige deutsche Firmen – Fachleute gingen von mehreren hunderttausend Unternehmen aus – nach einem Hosting-Anbieter umsehen müssten, mit dem Rechtssicherheit beim Datenschutz zu erlangen sei.
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren