Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, September 19, 2019 16:40 - noch keine Kommentare
Patientendaten: Luxemburg forciert sicheren Austausch
Agentur „eSanté“ setzt auf deutsche Technologie
[datensicherheit.de, 19.09.2019] In Luxemburg wird verstärkt in „e-Health Services“ investiert. Nach offiziellen Angaben nutzen dort 30.000 Gesundheitsexperten aus Krankenhäusern, Laboren und niedergelassenen Praxen bereits die digitale Gesundheitsplattform der Agentur „eSanté“: Darüber sei es möglich, elektronische Gesundheitsinformationen sicher auszutauschen und gemeinsam zu nutzen. Dazu zählt demnach auch die Digitale Patientenakte – seit 2015 in der Testphase, soll sie bis Jahresende 2019 für alle rund 850.000 Krankenversicherten in Luxemburg eingeführt werden.
Patientendaten: Jüngste Sicherheitslücke nur ein Beispiel von vielen
„Medizinische Patientendaten werden in vielen Ländern noch nicht ausreichend gesichert. Die jüngst publik gewordene gravierende Sicherheitslücke der frei im Web liegenden Röntgenbilder und MRT-Aufnahmen ist nur eins von vielen Beispielen“, kommentiert Kurt Kammerer, „CEO“ der regify GmbH, welche nach eigenen Angaben für die Agentur „eSanté“ die Technologie für den sicheren, verschlüsselten Austausch der Patientendaten bereitstellt.
Einfachste Sicherheitsmaßnahmen würden von Praxen und Krankenhäusern in den betroffenen Ländern – darunter auch Anbieter aus Deutschland – nicht umgesetzt. „Das luxemburgische Gesundheitswesen setzt hier andere Maßstäbe“, unterstreicht Kammerer.
Datensicherheit in der Box für sensiblen Gesundheitssektor
„eSanté“ stelle Luxemburger Krankenhäusern, Laboren und Praxen eine Cloud-Lösung für den vertraulichen Austausch von Patientendaten bereit. Die sensiblen Daten werden laut Kammerer online in einer sicheren Daten-Box, der „regibox“, abgelegt und seien nur für die Beteiligten zugänglich.
„Werden Daten hinzugefügt, verändert oder gelöscht, können die Projektbeteiligten dank automatischer Synchronisierung immer auf den aktuellen Datenbestand zugreifen.“ Labore könnten zum Beispiel neueste Blutwerte den betreuenden Ärzten in Krankenhäusern direkt zur Verfügung stellen, „ohne dass ein Sicherheitsrisiko entsteht“. Das helfe den Patienten, beschleunige Prozesse und sichere die medizinischen Einrichtungen ab, so Kammerer.
Vorreiterrolle beim grenzüberschreitenden Austausch von Patientendaten
Luxemburg sei auch innerhalb der EU zusammen mit Finnland, Estland und Tschechien Vorreiter beim grenzüberschreitenden Austausch von Patientendaten.
So beteilige sich das Land seit Juni 2019 über „eSanté“ am EU-Programm „CEF eHDSI“ (Connecting Europe Facility – eHealth Digital Services Infrastructure). Dadurch würden zum Beispiel Medikamentenverschreibungen auch in Apotheken anderer Länder gültig.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 18.09.2019
Öffentlich zugänglich Patientendaten: Was Unternehmen nun lernen sollten
datensicherheit.de, 18.09.2019
Jahrelang einsehbar: Millionen von Patientendaten
datensicherheit.de, 21.08.2018
Patientendaten: Datenschützer kritisieren geplante elektronische Übertragung
datensicherheit.de, 17.01.2017
Sensible Patientendaten: Herkömmliche Antivirus-Software schützt nicht ausreichend
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren