Aktuelles - geschrieben von cp am Dienstag, September 1, 2009 18:46 - noch keine Kommentare
Passwortschutz: Sicherheit geht vor Bequemlichkeit und erfordert Disziplin
TÜV Rheinland empfiehlt Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
[datensicherheit.de, 01.09.2009] In Zeiten von Datenspionage und Bedrohungen aus dem Internet ist eine sichere Online-Umgebung unentbehrlich. Neben dem Gebrauch aktueller Virensoftware und Firewalls müssen Nutzer ihr System mit sicheren Passwörtern schützen:
Leider erfolgt der Umgang damit meist zu sorglos. Besonders unsicher seien Namen und Ausdrücke aus dem Lexikon – nach Erfahrung von TÜV-Rheinland-Experten würden aber rund 80 Prozent der Kennwörter so gewählt, dass sie leicht zu erraten oder technisch zu knacken seien.
Bequemlichkeit bei der Passwortwahl sei fatal, denn Hacker könnten automatisiert mehrere tausend Wort- und Zahlenkombinationen pro Minute durchprobieren, so Philippe Schaeffer, IT-Experte beim „TÜV Rheinland“. Am besten seien lange Kennwörter mit einer beliebigen Reihenfolge aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen!

© TÜV Rheinland
TÜV Rheinland: Internationaler Dienstleister für Qualität und Sicherheit
Der Schutz von Zugangsdaten erfordere viel Disziplin. Vor allem sollte man die Kennwörter immer für sich behalten. Schriftlich auf Papier verwahrte Passwörter könnten nicht gehackt werden und sollten weit weg vom betreffenden Schreibtisch in einem Aktenordner weggeschlossen werden. Wichtig sei auch, zu jeder Anwendung, jeder Website und jedem Konto ein anderes Kennwort einzurichten.
Wer eine große Anzahl von Konten verwalten muss, nutze am besten einen „Passwort-Safe“ – ein Programm, das Zugangsdaten sowie Kennwörter verschlüssele und verwalte, so dass man sich nur das „Master-Passwort“ merken müsse.
Weitere Informationen zum Thema:
TÜV Rheinland, 01.09.2009
Passwörter: sensible Daten sicher verwahren / TÜV Rheinland rät: Kombinationen aus Ziffern- und Buchstaben wählen / Kennwörter nie weitergeben / Immer nur ein Passwort für eine Anwendung wählen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren