Aktuelles, Branche, Studien - Dienstag, April 29, 2025 7:28 - noch keine Kommentare
KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten

Durch Missbrauch von KI-Bildgeneratoren zur Erstellung gefälschter Dokumente
[datensicherheit.de, 29.04.2025] IT-Security-Experten von „Cato CTRL“, dem „Threat Research“-Team von Cato Networks gehen in einer aktuellen Stellungnahme auf ihre neueste Analyse ein, welche demnach eine „alarmierende Entwicklung im Bereich der Cyber-Kriminalität“ aufzeigt – nämlich den Missbrauch Generativer Künstlicher Intelligenz (GenKI). So lasse sich insbesondere der neueste Bildgenerator von „OpenAI’s ChatGPT“ zur Erstellung gefälschter Dokumente missbrauchen, z.B. für Pässe. weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
- Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1
- Armis Vulnerability Intelligence Database to support preventive Cyber Security
- SAP NetWeaver: New vulnerability of highest criticality disclosed
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- SAP NetWeaver: Neue Schwachstelle höchster Kritikalität offengelegt
- Armis Vulnerability Intelligence Database soll präventive Cyber-Sicherheit unterstützen
- Phishing-Angriffe: Cyber-Kriminelle missbrauchen zunehmend Google Drive
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
- Welt-Passwort-Tag am 1. Mai 2025: Sicherheit und Benutzererfahrung ausbalancieren
Aktuelles, Experten - Apr. 27, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Günter Esch plädiert für „Secure E-Mail-Gateways“ als Grundsicherung digitaler Rechnungsprozesse
[datensicherheit.de, 27.04.2025] Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) – ab 2025 schrittweise im B2B-Bereich verpflichtend – sei „ein längst überfälliger Schritt in Richtung digitaler Effizienz“, so Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH, in seinem aktuellen Kommentar. Indes warnt er auch: „Doch in der Praxis zeigt sich: Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen entstehen neue Angriffsflächen.“ Denn schnell sei es passiert: „Eine Rechnung wird als PDF-Datei per E-Mail an den Kunden verschickt. Doch Cyber-Kriminelle haben den Anhang manipuliert und die Kontodaten geändert. Der Kunde überweist gutgläubig den Rechnungsbetrag auf das falsche Konto…“ weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
- Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
- Wildauer Verkehrswissenschaftliches Kolloquium: Fahrzeugdatenübertragung am 23. April 2025 im Fokus
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 29, 2025 7:28 - noch keine Kommentare
KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
Durch Missbrauch von KI-Bildgeneratoren zur Erstellung gefälschter Dokumente
[datensicherheit.de, 29.04.2025] IT-Security-Experten von „Cato CTRL“, dem „Threat Research“-Team von Cato Networks gehen in einer aktuellen Stellungnahme auf ihre neueste Analyse ein, welche demnach eine „alarmierende Entwicklung im Bereich der Cyber-Kriminalität“ aufzeigt – nämlich den Missbrauch Generativer Künstlicher Intelligenz (GenKI). So lasse sich insbesondere der neueste Bildgenerator von „OpenAI’s ChatGPT“ zur Erstellung gefälschter Dokumente missbrauchen, z.B. für Pässe. weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
- Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1
- Armis Vulnerability Intelligence Database to support preventive Cyber Security
- SAP NetWeaver: New vulnerability of highest criticality disclosed
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
SANS Institute stellt Threat Hunting Survey 2020-Ergebnisse vor
[datensicherheit.de, 21.12.2020] SANS Institute, weltweit agierender Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, stellt die Ergebnisse der bereits fünften Ausgabe des Threat Hunting Surveys 2020 vor. Befragt wurden 177 IT-Sicherheitsexperten, die in weltweit tätigen Unternehmen und Organisationen tätig sind. Einerseits nimmt die Anzahl der Threat Hunter zu, jedoch ist das Hunting nicht die Hauptaufgabe. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen