Aktuelles - geschrieben von dp am Samstag, Oktober 23, 2010 11:40 - noch keine Kommentare
Onlinepranger für Mogelpackungen ohne Kennzeichnung der gesundheitlichen Qualität der Lebensmittel halbherzige Aktion
Nicht nur bei der Füllmenge, sondern auch bei der Zusammensetzung wird viel Schindluder getrieben
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner wolle Mogelpackungen demnächst am „Onlinepranger“ sehen. Auf einer Website sollten Kunden hinsichtlich Aufmachung oder Verpackungsangaben fragwürdige Produkte bloßstellen können. Die Verbraucherzentrale Hessen werde diese Vorwürfe dann prüfen und kommentieren, berichtete Benjamin Reuter für die ZEIT ONLINE am 22.10.2010:
Das erscheine zunächst als eine sinnvolle Idee, erwiesen sich die meisten Verpackungen heute doch als ein einziges „Trompe-l’œil“ – auf Almwiesen grasende Milchkühe, die in Wahrheit in riesigen Ställen vor sich hin vegetierten; teure Gourmetsuppen, die nichts Anderes seien als billiges Tütenpulver; Schokoladenpudding, der mehr Farbstoff als Kakao enthalte. Aber zur Wahrheitsfindung in den Supermarktregalen gehöre mehr, als Etikettenschwindel aufzudecken. Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden würde bedeuten, auch darzulegen, wie gesund oder ungesund ein Lebensmittel sei. Konsequent wäre es also, neben dem „Pranger“ eine klare Kennzeichnung einzuführen.
Quelle: ZEIT ONLINE, 22.10.2010
Originalartikel unter: Verbraucherschutz / Mogelpackung
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren