Aktuelles - geschrieben von cp am Samstag, Februar 27, 2010 11:24 - noch keine Kommentare
Online-Schlichter Baden-Württemberg: Offizielle Anerkennung durch Europäische Kommission
Erste Zwischenbilanz nach erfolgreichem Projektstart
[datensicherheit.de, 27.02.2010] Das Projekt „Online-Schlichter Baden-Württemberg“ erfreut sich schon nach wenigen Monaten einer guten Annahme durch Verbraucher – so soll nach Angaben der Schlichtungsstelle die Fallzahl bereits die 250er-Marke überschritten haben. Zudem sei sie nunmehr von der Europäischen Kommission notifiziert und somit offiziell anerkannt:
Die Schlichtungsstelle zieht nach diesem erfolgreichen Start eine erste Zwischenbilanz – insgesamt sei in gut 76 Prozent der Fälle eine gütliche Lösung gefunden worden. Aus der Statistik herausgerechnet seien die Fälle, in denen die Schlichtungsstelle nicht zuständig gewesen sei, und diejenigen Fälle, in denen das betreffende Unternehmen eindeutig in betrügerischer Absicht tätig geworden sei.
Screenshot von http://www.online-schlichter.de/de/schlichtung/index.php
Die durchschnittliche Verfahrensdauer habe gut 40 Tage betragen. Der Durchschnittsstreitwert liege bei 426 Euro; allerdings rein rechnerisch, denn einzelne hohe Streitwerte hätten den Durchschnittsstreitwert erheblich erhöht. Tatsächlich bewegten sich die Fälle eher im Bereich von 50 bis 100 Euro.
Der Bekanntheitsgrad der Einrichtung ist erfolgsentscheidend – so seien an Tagen nach einer Medienberichterstattung z.B. allein binnen 48 Stunden 21 Fälle eingegangen; der Bedarf sei offensichtlich vorhanden.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Online-Schlichter Baden-Württemberg
Herzlich willkommen auf dem Schlichtungsportal für elektronischen Geschäftsverkehr Baden-Württemberg!
datensicherheit.de 15.06.2009
Online-Schlichtungsverfahren für Internet-Handel in Baden-Württemberg startet / Vereinfachtes Beschwerdeverfahren für Verbraucher vorgesehen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren