Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Mai 3, 2024 16:15 - noch keine Kommentare
NIS-2: Verpasste Chance oder Wegweiser für mehr IT-Sicherheit
Ari Albertini sieht Umsetzung der NIS-2-Richtlinie als notwendige, aber derzeit noch nicht hinreichende Maßnahme an
[datensicherheit.de, 02.05.2024] „NIS-2 ist eine notwendige Maßnahme, um europäische Unternehmen dazu zu bringen, in ihre IT-Sicherheit zu investieren. Grundsätzlich ist das eine großartige Idee“, so Ari Albertini, „CEO“ bei FTAPI, in seinem aktuellen Kommentar. Vor allem aber sei NIS-2 eine notwendige Maßnahme: „Immerhin ist die Lage der Cyber-Sicherheit in Deutschland und ganz Europa inzwischen mehr als angespannt – es ist eines der größten Risiken für unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand!“

Foto: FTAPI
Ari Albertini: Mit der NIS-2-Richtlinie wird Vieles richtig gemacht…
Kritik: Kommunen von der NIS-2-Richtlinie ausgeschlossen
Mit dieser Richtlinie werde Vieles richtig gemacht – „ein europaweites, einheitliches Schutzniveau, das dafür sorgt, dass Angreifer seltener ans Ziel kommen und so keinen massiven Schaden anrichten können“. Durch deren aktuelle Überarbeitung Richtlinie entstehe „Awareness, die endlich Dinge ins Rollen bringt – auch auf Management-Ebene“.
Albertini merkt indes kritisch an: „Neben der Tatsache, dass Kommunen von der Richtlinie ausgeschlossen werden, ist auch die zögerliche Umsetzung auf Bundesebene kritisch zu betrachten.“ Anstatt die Chance für mehr Cyber-Sicherheit in ganz Europa am Schopf zu packen, werde sie im Tauziehen mit der Bürokratie verpuffen.
Einhaltung der NIS-2-Umsetzungsfrist bis Oktober 2024 fraglich
Die Wahrung der gegebenen Umsetzungsfrist bis Oktober 2024 sei inzwischen sehr unwahrscheinlich. Hinzu komme, „dass das Bundesinnenministerium (BMI) für eine Nichteinhaltung der Richtlinie keine schwerwiegenden Konsequenzen erwartet“ – weder für betroffene Unternehmen noch für das Ministerium selbst. „Diese Tatsache sendet genau die falschen Signale. Anstatt auf die Brisanz von Cyber-Angriffen für die Souveränität Deutschlands und Europas hinzuweisen, wird der Eindruck vermittelt, dass sich Unternehmen mit Investitionen in die Cyber-Sicherheit ruhig Zeit lassen können – immerhin drohen kaum Strafen.“
Was laut Albertini bei der Debatte im Dunkeln bleibt, sind die Konsequenzen eines Cyber-Angriffs: „Welches Unternehmen kann es sich leisten, tagelang nicht betriebsfähig zu sein und das Vertrauen der Kunden zu verlieren? Richtig, keines!“
NIS-2 sollte zu einem umfassenderen und proaktiven Ansatz in der Cyber-Sicherheit beitragen
Wenn die Politik hier nicht mit gutem Beispiel vorangeht, dann müssten es die Unternehmen selbst in die Hand nehmen. „Cyber-Sicherheit muss ein integraler Bestandteil einer jeder Geschäftsstrategie sein – kein lästiger Kostenfaktor oder ‚Sache der IT‘“, stellt Albertini klar.
So könne NIS-2 tatsächlich zu einem umfassenderen und proaktiven Ansatz in der Cyber-Sicherheit beitragen, der über die bloße Einhaltung von Vorschriften hinausgehe und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Risikobewusstseins fördere.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 19.04.2024
NIS-2: Die Bedeutung der Richtlinie für die Lieferkette / ESET-Podcast „WeTalkSecurity“ widmet sich der Rolle der Lieferkette im Kontext der NIS2-Richtlinie
datensicherheit.de, 16.04.2024
NIS-2-Umsetzung: Bernhard Kretschmer warnt vor Chaos / Bis 17. Oktober 2024 müssen die EU-Mitgliedstaaten die Zweite Auflage der „Network and Information Security Directive“ (NIS-2) in nationales Recht umgesetzt haben
datensicherheit.de, 10.04.2024
Basis für Cyber-Versicherungen: NIS-2-Richtlinie treibt IT-Mindestvorgaben für Unternehmen / Ab Oktober 2024 könnte der Abschluss einer Cyber-Versicherung für Unternehmen möglicherweise noch schwieriger werden
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren