Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 28, 2011 19:10 - noch keine Kommentare
Neues Symantec-Whitepaper sagt Anstieg von Malware für Android voraus
Immer mehr Anwender wickeln auch Geldgeschäfte direkt über ihr mobiles Gerät ab
[datensicherheit.de, 28.10.2011] Mit Schadcodes für das „Android“-Betriebssystem erwirtschaften Cyber-Kriminelle derzeit noch wenig Ertrag – so ein Ergebnis aus dem Whitepaper „Motivations of Recent Android Malware“, in dem Symantec die aktuellen und künftigen finanziellen Anreize und das Gefahrenpotenzial bei Android-Plattformen auswertet. Mit einem signifikanten Anstieg von Schadcode sei trotzdem zu rechnen:
Denn die Verkaufszahlen bei Smartphones hätten 2010 bereits um 55 Prozent zugelegt – das schaffe mehr potenzielle Ziele. Zudem wickelten immer mehr Anwender Geldgeschäfte direkt über ihr mobiles Gerät ab.
Das Whitepaper untersucht insgesamt sieben verschiedene Methoden, mit denen Kriminelle mit Schadcodes für mobile Geräte Geld verdienen:
- Betrug mit Rechnungsnummern
- Schadcodes zum Ausspionieren von Daten
- Infiltrieren von Suchmaschinen
- Pay-per-click-Betrug
- Pay-per-install-Betrug
- Adware
- Diebstahl von TAN-Nummern
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren