Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 31, 2018 22:18 - noch keine Kommentare
Neues Messtool zur Breitbandmessung soll Vertragsverstöße gerichtsfest protokollieren
Verbraucherzentrale nimmt Stellung zu einer Entwicklung der Bundesnetzagentur und des Kooperationspartners zafaco
[datensicherheit.de, 31.01.2018] Nach Angaben des verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) entwickelt die Bundesnetzagentur gemeinsam mit dem Unternehmen zafaco ein installierbares Messtool zur Breitbandmessung – hiermit sollen zukünftig Vertragsverstöße protokollieren und gegenüber ihrem Anbieter und in zivilgerichtlichen Verhandlungen besser nachweisen können.
Einfache Bedienung des Messtools gefordert
Die Bundesnetzagentur habe Marktteilnehmern, u.a. auch den vzbv, vor der endgültigen Veröffentlichung des Messtools eine Testversion zur Verfügung gestellt und um Stellungnahme gebeten.
Aus Verbrauchersicht stehe bei dessen Ausgestaltung die „gerichtsfeste Verwertbarkeit der Messergebnisse“ im Vordergrund. Grundsätzlich müsse aber sichergestellt sein, dass die Bedienung des Programms leicht verständlich und handhabbar gestaltet ist, um die Nutzung auch für technisch wenig versierte Verbraucher zu ermöglichen. Hier gibt es nach Ansicht des vzbv noch „Anpassungsbedarf“.
Mehr Sanktionsmöglichkeiten für Verbraucher gegenüber Anbietern nötig
Aufgrund „mangelnder sektorspezifischer Regelungen“ hätten Verbraucher auch nach Veröffentlichung dieses Messtools weiterhin nur die Möglichkeit, sich über Gerichtsverfahren ihre vertraglich vereinbarte Leistung zu erstreiten oder auf die Kulanz ihres Anbieters zu hoffen.
Der vzbv fordert nach eigenen Angaben daher seit Jahren „mehr Handlungsmöglichkeiten für Verbraucher, wenn Anbieter nicht entsprechend liefern“, so zum Beispiel die Möglichkeit ihren Tarif zu mindern oder ein Sonderkündigungsrecht wahrnehmen zu können.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Bundesverband, 26.01.2018
Breitbandmessung nutzerfreundlich gestalten | Stellungnahme des vzbv
datensicherheit.de, 10.03.2014
Initiative D21: Digitale Spaltung beim Breitbandausbau überwinden
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren