Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, November 10, 2010 23:35 - noch keine Kommentare
Neuer Personalausweis: In Kürze modifizierte AusweisApp zum Download
Der Gefahr eines DNS-Spoofing-Angriffs soll begegnet werden
[datensicherheit.de, 10.11.2010] Laut einer Ankündigung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) soll es für die gerade erst publizierte „AusweisApp“ zur Nutzung der eID-Funktion des neuen Personalausweises in Kürze eine neue Version geben. Hintergrund ist eine Schwachstelle, über die Angreifer im Rahmen der Update-Funktion Schadsoftware auf Nutzerrechner einschleusen könnten:
Das BSI habe gemeinsam mit dem Hersteller der Software, der OpenLimit SignCubes AG, das Problem analysiert und konnte die theoretische Möglichkeit einer Infektion mit Schadsoftware nachvollziehen. Bei dem Angriff werde aber die „AusweisApp“ selbst weder angegriffen noch verfälscht. Die beschriebene Möglichkeit eines Angriffs beziehe sich nicht auf die Verwendung der „AusweisApp“ selbst, sondern auf die automatische Update-Funktion der Software. Ein Angreifer könne dabei mithilfe eines sogenannten DNS-Spoofing-Angriffs auf dem Rechner des Nutzers die Zuordnung des Server-Namens „download.ausweisapp.bund.de“ zu einer IP-Adresse manipulieren. Gelinge dem Angreifer die beschriebene Manipulation, dann könnte er die Anfrage der „AusweisApp“ nach einer Aktualisierung auf einen eigenen Webserver umleiten und den Rechner auf diese Weise mit Schadsoftware infizieren.
Die neue Version werde in Kürze zum Download zur Verfügung stehen. Das BSI empfiehlt Nutzern, welche die erste Version bereits heruntergeladen haben, nicht die Update-Funktion der Software zu verwenden, sondern die „AusweisApp“ gleich neu zu installieren.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 10.11.2010
Neue Version der AusweisApp wird in Kürze bereitgestellt
datensicherheit.de, 09.11.2010
AusweisApp für ePerso: Parteimitglied der PIRATEN deckt Sicherheitslücken auf / Jan Schejbal findet Schwachstelle in der automatischen Update-Funktion kurz nach Veröffentlichung der Software
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren