Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, November 20, 2014 19:09 - noch keine Kommentare
Neuauflage 2014 der BMWi-Studie „Der IT-Sicherheitsmarkt in Deutschland“
Veröffentlichung zeigt bemerkenswerte Entwicklung der deutschen IT-Sicherheitswirtschaft
[datensicherheit.de, 20.11.2014] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie [BMWi] hat am 20. November 2014 die Studie „Der IT-Sicherheitsmarkt in Deutschland“ veröffentlicht. Darin wird die wirtschaftliche Situation und Entwicklung der IT-Sicherheitswirtschaft dargestellt.
13,5 Milliarden Euro Gesamtaufkommen an IT-Sicherheitsgütern in Deutschland
Im Jahr 2013 wurden demnach von der deutschen IT-Sicherheitswirtschaft Güter im Wert von ca. 10,6 Milliarden Euro in 7.500 Unternehmen produziert. Zusätzlich zur inländischen Produktion seien knapp drei Milliarden Euro an Gütern der IT-Sicherheit importiert worden. Das gesamte Aufkommen an IT-Sicherheitsgütern in Deutschland habe sich somit auf etwa 13,5 Milliarden Euro belaufen.
Die Studie zeige die bemerkenswerte Entwicklung der IT-Sicherheitswirtschaft in Deutschland, so Bundesminister Sigmar Gabriel. Sie zähle nicht nur zu den leistungsfähigsten deutschen Zukunftsbranchen und verfüge über erhebliche Wachstumspotenziale – der IT-Sicherheitswirtschaft komme auch eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung von Vertrauen, Sicherheit und Datenschutz in einer zunehmend digitalisierten Welt zu.
„Der IT-Sicherheitsmarkt in Deutschland – Aktualisierung und Revision der Ergebnisse 2014“
Aktualisierung und Revision der 2013 erstellten Studie
Die Studie wurde im Auftrag des BMWi von der WifOR Wirtschaftsforschung durchgeführt und untersucht die Entwicklung des Marktes zur defensiven IT-Sicherheit. Nicht erfasst sei der Export von Überwachungstechnik – hierzu griffen die bewährten Mechanismen der Exportkontrolle, so das BMWI. Diese Kontrollen würden derzeit für Güter, die zu repressiven Zwecken eingesetzt werden könnten, verschärft.
Die Studie ist eine Aktualisierung und Revision der 2013 erstellten Studie „Der IT-Sicherheitsmarkt in Deutschland“. Hierfür habe sich WifOR auf neueste Zahlen des Statistischen Bundesamtes gestützt. Der aktuelle Studienbericht ist online abrufbar.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Der IT-Sicherheitsmarkt in Deutschland – Aktualisierung und Revision der Ergebnisse 2014
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren