Branche, Studien - geschrieben von cp am Mittwoch, Mai 20, 2020 12:24 - noch keine Kommentare
Umfrage: Netzwerkausfälle gefährden Geschäftsprozesse
Auswikungen reichen von bedrohten Unternehmensabläufen bis hin zum kompletten Stillstand
[datensicherheit.de, 20.05.2020] Netzwerkausfälle haben eine größere Auswirkung auf den Geschäftsablauf vieler Unternehmen, als diesen bewusst ist. Sie bedrohen Unternehmensabläufe bis hin zum kompletten Stillstand und führen zu deutlichen Umsatz- und Wachstumseinbußen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Netzwerk-Infrastrukturen.
Enorme finanzielle Einbußen
In der internationalen Studie von Opengear gab mehr als die Hälfte (51%, Deutschland: 58%) der befragten IT-Verantwortlichen an, allein im vergangenen Jahr vier oder mehr Netzwerkausfälle mit einer Dauer von mehr als 30 Minuten erlebt zu haben. Diese Netzwerkprobleme führten bei vielen Unternehmen zu enormen finanziellen Einbußen: So haben die Ausfälle das eigene Unternehmen teilweise deutlich über eine Million Euro gekostet, beklagt rund ein Drittel der befragten Entscheidungsträger (31%, Deutschland: 38%).
Schadensminimierung durch schnelle Reparatur
Um Schäden so gering wie möglich zu halten, sollten Netzwerkfehler so schnell wie möglich repariert werden. Allerdings brauchen viele Unternehmen (38%, Deutschland: 42%) durchschnittlich mehr als einen Arbeitstag, um einen aufgetretenen Netzwerkausfall zu finden und zu beheben. Umso mehr verwundert die Tatsache, dass lediglich 9% der befragten IT-Führungskräfte unter Netzwerk-Resilienz verstehen, die durchschnittliche Reparaturdauer auf ein Minimum zu beschränken. Und auf die Frage, was die größten Herausforderungen bei der schnellen Lösung eines Netzwerkproblems sind, nannten immerhin 41% (Deutschland: 37%) die „Reisezeit für die Bereitstellung von Servicetechnikern vor Ort“. Diese Antwort ist angesichts von geografisch verteilten Standorten mit eigenen Netzwerken, die viele Unternehmen heute haben, nicht weiter überraschend. Bei einer Lösung, die unabhängig vom primären Netzwerk („In-Band“) arbeitet und Probleme automatisch erkennen und beheben kann, sehen die befragten IT-Manager Zeit- (45%, Deutschland: 46%) und Kostenersparnis (41%, Deutschland: 43%) als die beiden größten Vorteile für ihr Unternehmen an.
„Die meisten Unternehmen wissen, dass Netzwerkausfälle den Geschäftsbetrieb gefährden. Über die wirklichen Auswirkungen, die bis zu einem kompletten Stillstand und damit enormen Umsatzeinbußen führen können, machen sich die Verantwortlichen trotzdem viel zu wenige Gedanken oder schieben entsprechende Schutzmaßnahmen fast fahrlässig auf. Angesichts der Umsatzausfälle und der Zeit, die zur Behebung von Netzwerkausfällen benötigt wird, sollte allerdings der Fokus auf eine Lösung, die diese Probleme behebt, höchste Priorität haben“, erklärt Dirk Schuma, Sales Manager Europe bei Opengear. „Out-of-Band-Management – kurz OOB – erlaubt Administratoren, kritische IT-Komponenten wie Switches und Router sowie Security Appliances wie Firewalls und Encryption-Tools remote und unterbrechungsfrei zu verwalten. Als Failover-Lösung, auch in Kombination mit Mobilfunk/LTE, gewährleistet OOB die Business Continuity. Durch die Fernwartung können IT-Administratoren sofort die Hauptursachen eines Ausfalls identifizieren und Recovery-Maßnahmen zeitnah einleiten. In den allermeisten Fällen erübrigt sich dadurch der Vor-Ort-Besuch eines Service-Technikers.“
Für die Studie hat Opengear 500 IT-Leiter in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland befragt – 125 davon in Deutschland.
Weitere Informationen zum Thema:
Opengear
RESEARCH COMMENTARY: Measuring the True Cost of Network Outages
datensicherheit.de, 07.01.2014
ENISA-Report: Empfehlungen zur Aufrechterhaltung von Netzwerken bei Stromausfall
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren