Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Dienstag, April 22, 2014 18:43 - noch keine Kommentare
Münchner Cyber Dialog: Strategien gegen Datendiebstahl und gezielte Online-Attacken
Veranstaltung soll den Austausch von Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung fördern
[datensicherheit.de, 22.04.2014] Die „Digitale Revolution“ birgt große Potenziale für den Wissenschafts- und Hochtechnologie-Standort Deutschland. Schlagzeilen über Hacks, Cyber-Spionage oder Datenverluste im großen Stil verunsichern jedoch zunehmend die Öffentlichkeit.
So zeigte der aktuelle Symantec Sicherheitsbericht, dass sich gezielte Cyber-Angriffe gegen Einzelpersonen, Unternehmen oder Regierungen im vergangenen Jahr fast verdoppelt haben: Der Anstieg lag 2013 weltweit bei 91 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland war insbesondere die Automobil-Industrie ein attraktives Ziel für Hacker-Attacken.
2013 war auch das Jahr der „Mega-Hacks“: Dabei wurden Daten von mehr als einer halben Milliarde Internet-Nutzern bei Online-Angriffen gestohlen. Gerade weil die Auswirkungen dieser Attacken immer schwerwiegender werden, ist der Ruf von Unternehmen in Gefahr – vor allem, wenn sie mit personenbezogenen Daten arbeiten. Während die Identitätsdiebstähle in der Öffentlichkeit breit beachtet werden, stehen gezielte Angriffe auf bestimmte Branchen und Industriezweige sowie Behörden und Regierungsorganisationen deutlich weniger im Fokus.
Die Bandbreite an herausfordernden Themen ist vielfältig: So bietet die zunehmende Vernetzung von Geräten – das Internet der Dinge – unzählige Chancen, ist aber gleichzeitig auch eine Herausforderung für die Sicherheit. Auch arbeiten noch 95 Prozent aller Geldautomaten und Bezahlsysteme sowie 30 Prozent aller Computer mit Windows XP, das seit Anfang April nicht mehr unterstützt wird und somit Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden.
Bedrohungen aus dem Cyber-Raum, gerichtet auf Bürger, Unternehmen, Behörden und kritische Infrastrukturen, sind zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem geworden. Eine Lösung kann nur gemeinsam erreicht werden und bedarf der Zusammenarbeit aller beteiligten Gruppen.
Vor diesem Hintergrund lädt der Behörden Spiegel gemeinsam mit der Initiative D21 e. V., unterstützt von der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) und den fachlichen Partnern Symantec, Fujitsu und Palo Alto Networks, hochrangige Vertreter aus Industrie, Sicherheitsbehörden, Politik und Verwaltung am 14. Mai 2014 in das Marriott Hotel, Berliner Straße 93, 80805 München, zum Cyber Dialog ein. Beginn ist um 9:00 Uhr. Joachim Herrman, bayerischer Staatsminister des Innern, wird den Cyber Dialog eröffnen. Die Veranstaltung bietet einen Tag lang ein Forum, um intensiv über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der IT-Sicherheit zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu skizzieren, wie sich die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) gegen Cyberattacken erhöhen lässt.
Weitere Informationen tum Thema:
Münchner Cyber Dialog
www.muenchner-cyber-dialog.de
datensicherheit.de, 16.04.2013
Symantec Sicherheitsbericht: Cyber-Spionage auf dem Vormarsch
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren