Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Freitag, September 21, 2012 23:44 - noch keine Kommentare
Microsoft stellt Sicherheitsupdate für Internet Explorer zur Verfügung
BSI empfiehlt Anwendern umgehende Installation
[datensicherheit.de, 21.09.2012] Microsoft hat am ein außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für den Internet Explorer zur Verfügung gestellt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Nutzern des Internet Explorers, das Sicherheitsupdate umgehend einzuspielen. Microsoft stellt das Update über den Auto-Update-Mechanismus zur Verfügung. Anwender, die die Auto-Update-Funktion nicht nutzen, sollten das Sicherheitsupdate umgehend über das Windows-Update oder von der Webseite des Herstellers unter http://technet.microsoft.com/en-us/security/bulletin/ms12-063 herunterladen und manuell einspielen. Das Sicherheitsupdate schließt eine bisher unbekannte, kritische Schwachstelle im Browser, auf die das BSI die Öffentlichkeit am 17. September 2012 hingewiesen hatte. Weitere Informationen und Hilfestellungen zur Sicherheit im Internet sind auf der Webseite des BSI für Bürger oder über den Warn- und Informationsdienst Bürger-CERT des BSI abrufbar.
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren