Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, November 4, 2010 22:45 - noch keine Kommentare
Merkblatt des Bundesdatenschutzbeauftragten: Sicheres Surfen im Internet – so schützen Sie sich!
Betriebssystem und Programme stets auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten
[datensicherheit.de, 04.11.2010] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit stellt online ein Merkblatt zum Thema „Wichtige Tipps zum sicheren Surfen im Internet“ bereit:
BfDI
Sicheres Surfen im Internet – so schützen Sie sich!
Es sei ratsam, den beschriebenen Bedrohungen zu begegnen, Angriffe zu erkennen und Vorkehrungen zu treffen, um das Risiko der Kompromittierung des eigenen Systems oder dem eigenen oder ferngelenkten Fehlhandeln sicher zu begegnen. Dabei sei es vor allem wichtig, das eigene Betriebssystem und die für die Internetnutzung verwendeten Programme (Webbrowser, E-Mail-Programm etc.) immer auf dem aktuellen Stand zu halten und somit der Ausnutzung bekannt gewordener Sicherheitslücken Einhalt zu gebieten.
In dem Merkblatt befindet sich eine Auflistung der wichtigsten Regeln für sicheres Surfen im Internet.
Weitere Informationen, auch zur Konfiguration des eigenen Webbrowsers, finden sich z.B. auf der Website „BSI für Bürger“.
Weitere Informationen zum Thema:
BSI für Bürger
Ins Internet – mit Sicherheit
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren