Aktuelles, Branche, Personalien - geschrieben von dp am Mittwoch, November 18, 2009 15:37 - noch keine Kommentare
Melanie Volkamer für Anforderungskatalog an IT-Sicherheit elektronischer Wahlsysteme ausgezeichnet
Koblenzer Hochschulpreis für Dissertation über Sicherheit elektronischer Wahlen
[datensicherheit.de, 18.11.2009] In Würdigung ihrer Dissertation über die Sicherheit elektronischer Wahlen erhält die Darmstädter Informatikerin Melanie Volkamer den „Koblenzer Hochschulpreis“:
Die 29-jährige Forscherin stellte in ihrer Dissertation an der Universität Koblenz-Landau einen umfassenden Anforderungskatalog an die IT-Sicherheit von elektronischen Wahlsystemen zusammen. Darauf basierend entwarf sie ein international standardisiertes Schutzprofil, das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert wurde.
Die Gesellschaft für Informatik nutzt das Profil derzeit, um ihr Internet-Wahlsystem zu evaluieren. Ihre im Springer-Verlag erschienene Doktorarbeit hatte sie Ende 2008 abgeschlossen.
Melanie Volkamer hat sich mit der IT-Sicherheit von elektronischen Wahlen beschäftigt.
Besonderen Wert legt Volkamer darauf, dass die im Kontext von Wahlmaschinen gemachten Fehler bei zukünftigen Wahlsystemen nicht wiederholt werden – sie fordert eine transparente Prüfung der Integrität von System und Wahlergebnis.
Sie forscht als Post-Doc der TU Darmstadt am „Center for Advanced Security Research Darmstadt“ (CASED), einem Darmstädter Cluster für IT-Sicherheitsforschung.
Herzlichen Glückwunsch! Red. datensicherheit.de
Weitere Informationen zum Thema:
idw, 17.11.2009
Darmstädter Forscherin ausgezeichnet – Arbeit über Sicherheit elektronischer Wahlen gewürdigt
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren