Aktuelles - geschrieben von cp am Sonntag, Mai 3, 2009 13:02 - noch keine Kommentare
Mehr Sicherheit für ältere Menschen durch Altersgerechte Assistenzsysteme
Versorgung und Betreuung im eigenen Heim steigern Lebensqualität
[datensicherheit.de, 03.05.2009] Der Bundesverband BITKOM habe in einer repräsentativen Umfrage nach eigenen Angaben ermittelt, dass 59,8 Prozent aller Deutschen über 65 Jahre Telemedizin nutzen möchten, um länger in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können:
„Altersgerechte Assistenzsysteme“ ermöglichten vielfach ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause, weshalb BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer nun die Aufnahme von Anwendungen wie „Tele-Homecare“ und „Tele-Monitoring“ in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen fordert.
Das Gesundheitssystem müsse auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung eingestellt werden, etwa durch aktive Förderung des Einsatzes der Telemedizin als Alternative zur stationären Behandlung. Insbesondere Alarmsystemen kommt dabei größte Bedeutung zu: Sturzsensoren, Herzfrequenz- oder Atemstillstandsmesser sowie eine Erinnerungsfunktion für die Tabletteneinnahme.
Ferner steigerten Geräte der Ferndiagnose, sogenannte „Tele-Monitoring-Systeme“, die Sicherheit der Betroffenen. So könnten Herz-Kreislauf-Patienten mit Hilfe von Sensoren regelmäßig ihre Vitalwerte wie Blutdruck, Puls, Gewicht oder auch ein EKG per Mobilfunk oder Internet an ein telemedizinisches Zentrum, ein Krankenhaus oder einen Arzt übermitteln. Beim Auftreten kritischer Werte könnten Mediziner dann frühzeitig angemessen handeln.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
E-Health / 60 Prozent der Deutschen über 65 Jahre wollen Telemedizin nutzen
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren