Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, Oktober 14, 2014 19:04 - noch keine Kommentare
Mecklenburg-Vorpommern: Landesregierung verzichtet auf Nutzung sozialer Medien
Reinhard Dankert, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, begrüßt diesen Verzicht ausdrücklich
[datensicherheit.de, 14.10.2014] Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat mitgeteilt, dass sie auf Auftritte in sozialen Medien wie Facebook und Twitter verzichtet. Sie sieht in diesen Plattformen keinen größeren Nutzen, der den Einsatz des dafür erforderlichen Personals rechtfertigen würde.
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Reinhard Dankert begrüßt diesen Verzicht der Landesregierung ausdrücklich: „Nicht nur die Landesregierung sondern alle öffentlichen Stellen sollten sich ihrer Vorbildwirkung bewusst sein und nicht dazu verleiten, datenschutzrechtlich fragwürdige Angebote zu nutzen.“ Bereits im Oktober 2011 hatte Dankert alle öffentlichen Stellen des Landes aufgefordert, auf die Nutzung sozialer Netzwerke zu verzichten, weil diese Plattformen nicht mit deutschen und europäischen Datenschutzstandards in Einklang stehen.
Über soziale Netze wird in letzter Zeit insbesondere im Zusammenhang mit dort platzierten öffentlichen Fahndungen der Polizei diskutiert. In dieser Woche entscheidet der Strafrechtsausschuss der Justizministerkonferenz über die Nutzung dieser Plattformen für Maßnahmen der Öffentlichkeitsfahndung.
Medienwissenschaftler der Technischen Universität Berlin haben zu diesem Thema ein Gutachten erstellt, das die Risiken dieser Fahndungsmethode beleuchtet. Dieses Gutachten wird in der Landespresskonferenz am 21. Oktober 2014 ausführlich vorgestellt. Dazu Dankert: „Ich begrüße, dass sich auch die Wissenschaft dieses Themas annimmt und die Risiken der Nutzung sozialer Netze verdeutlicht“.
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren