Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 4, 2024 19:32 - noch keine Kommentare
McAfee-Warnung vor Xamalicious: Spionage-Gefahr auf Android-Mobiltelefonen
Falls Android-Nutzer potenziell gefährliche Apps bereits heruntergeladen haben, empfiehlt McAfee dringend, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen
[datensicherheit.de, 04.01.2024] McAfee betont in einer Stellungnahme zum Jahresauftakt 2024, dass uns das neue Jahr u.a. die Gelegenheit bietet, „unsere Online-Gewohnheiten unter die Lupe zu nehmen“. Konkret wird in diesem Zusammenhang auf den von McAfee nach eigenen Angaben zu Jahresbeginn entdeckten neuen Malware-Typ namens „Xamalicious“ eingegangen, welcher demnach in 25 „Android“-Apps enthalten ist. Diese Apps seien inzwischen aus dem „Google Playstore“ entfernt worden, aber: „Falls ,Android’-Nutzer sie bereits heruntergeladen haben, empfiehlt McAfee dringend, Maßnahmen zu ergreifen!“ Diese neue Malware sei in ganz Europa – insbesondere in Deutschland, Großbritannien und Spanien – beobachtet worden, aber auch in den USA, in Brasilien und Argentinien.
McAfee benennt betroffene Apps, welche dringend gelöscht werden sollten
„Xamalicious“ nutze ein Open-Source-Framework namens „Xamarin“, um sich auf Geräten zu verstecken. So könne die Malware die volle Kontrolle über das Gerät übernehmen und betrügerische Aktionen wie das Anklicken von Werbung, die Installation von Apps und andere finanziell motivierte Aktionen ohne Zustimmung des Benutzers durchführen. Weitere Einzelheiten hierzu seien im technischen Blog von McAfee zu finden.
Einige der betroffenen Apps, die McAfee dringend zu löschen empfiehlt, sind (ohne Gewähr):
- „Essential Horoscope for Android“
- „3D Skin Editor for PE Minecraft“
- „Logo Maker Pro“
- „Auto Click Repeater“
- „Count Easy Calorie Calculator“
- „Sound Volume Extender“
- „LetterLink“
- „NUMEROLOGY: PERSONAL HOROSCOPE &NUMBER PREDICTIONS“
- „Step Keeper: Easy Pedometer“
- „Track Your Sleep“
- „Sound Volume Booster“
- „Astrological Navigator: Daily Horoscope & Tarot“
- „Universal Calculator“
McAfee-Tipps zum Schutz eigener Online-Daten und der -Identität:
- Zum Download anstehende Apps sollten vorab „mit einem kritischen Auge“ betrachtet werden – „achten Sie auf schlechte Grammatik in der App-Beschreibung, lesen Sie die Bewertungen und prüfen Sie, ob der Entwickler auch andere Apps veröffentlicht hat, die gut bewertet wurden!“
- Die Nutzung von Apps, welche Zugänglichkeitsdienste erfordern, sollte vermieden werden – „es sei denn, es besteht ein echter Bedarf für die Nutzung“.
- Es sollte sichergestellt werden, dass das eigene mobile Gerät mit umfassenden Sicherheitslösungen geschützt ist, welche Funktionen zur Überwachung und Blockierung potenziell bösartiger Links und Apps enthalten.
- „Durch den Einsatz von ,McAfee Mobile Security’-Produkten können Anwender ihre Geräte noch besser schützen und die mit dieser Art von Malware verbundenen Risiken mindern, was zu einem sichereren Erlebnis führt.“
Weitere Informationen zum Thema:
McAfee, Fernando Ruiz, 22.12.2023
Stealth Backdoor “Android/Xamalicious” Actively Infecting Devices
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren