Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Februar 22, 2024 16:16 - noch keine Kommentare
LockBit-Zerschlagung: Strafverfolgungsbehörden senden klare Botschaft an andere Malware-Betreiber
Ransomware-Gruppierung LockBit hatte auch Krankenhäuser bzw. Kritische Infrastrukturen attackiert
[datensicherheit.de, 22.02.2024] Zur Zerschlagung der „LockBit“-Ransomware-Gruppierung betont Christian Have, „CTO“ bei Logpoint, in seiner Stellungnahme, dass diese Bedrohungsakteure im Gegensatz zu vielen anderen Cyber-Kriminellen sogar Angriffe auf Krankenhäuser bzw. Kritische Infrastrukturen (KRITIS) gerichtet hatten. Mit der nun erfolgten Verhaftung laufenden Ermittlungen senden die Strafverfolgungsbehörden demnach eine klare Botschaft an andere Malware-Betreiber – nämlich dass Cyber-Kriminalität erhebliche Konsequenzen nach sich ziehe.

Foto: Logpoint
Christian Have: Ausschaltung der beiden größten Ransomware-Banden – LockBit und BlackCat – hat das Potenzial, die Bedrohungslandschaft nachhaltig zu verändern…
Schlag gegen diese Ransomware-Gruppe LockBit bedeutender Fortschritt im Kampf gegen organisierte Cyber-Kriminalität
„Wie Anfang dieser Woche bekannt gegeben wurde, ist es den europäischen und amerikanischern Strafverfolgungsbehörden gelungen, zwei Mitglieder der berüchtigten ,LockBit’-Gruppierung festzunehmen“, berichtet Have. Dieser wichtige Schlag gegen diese Ransomware-Gruppe stelle einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen organisierte Cyber-Kriminalität dar.
„LockBit“ sei einer der bekanntesten Bedrohungsakteure gewesen, welcher im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten dreist selbst Krankenhäuser und andere KRITIS angegriffen habe. „Mit der Verhaftung von zwei Personen und den nun laufenden Ermittlungen gegen die Entwickler und Partner der Gruppe senden die Strafverfolgungsbehörden eine klare Botschaft an andere Malware-Betreiber“, so Have und er betont: „Cyber-Kriminalität zieht erhebliche Konsequenzen nach sich!“
Cybercrime-Gruppen zunehmend entlarvt: Vor LockBit wurde BlackCat aus dem Spiel genommen
Die aktuelle Festnahme sei nur eine von vielen in den letzten Monaten – sie verdeutliche die positive Entwicklung im Bereich der strafrechtlichen Verfolgung Cyber-Krimineller. Have führt aus: „Erst im Dezember beschlagnahmte das FBI gemeinsam mit internationalen Strafverfolgungsbehörden die Server und die Leak-Site von ,BlackCat’. Letzte Woche fing das FBI die ,Mooboot’-Malware ab, die von ,Fancy Bear’ auf ,Ubiquiti’-Routern eingesetzt wurde. Die Firewall der Router wurde neu konfiguriert, damit die Angreifer keinen erneuten Zugriff erhielten.“ Die Einbeziehung des FBI in die Bemühungen, „LockBit“ auszuschalten, zeige, wie proaktiv das FBI und andere Strafverfolgungsbehörden gegen Cyber-Bedrohungen vorgingen.
Have unterstreicht abschließend: „Die Ausschaltung der beiden größten Ransomware-Banden – ,LockBit’ und ,BlackCat’ – hat das Potenzial, die Bedrohungslandschaft nachhaltig zu verändern, indem sie die Fragmentierung und Dezentralisierung von Cybercrime-Gruppen weiter vorantreibt.“ Dies verdeutliche die Notwendigkeit für Sicherheitsteams, sich von traditionellen Methoden zur Erkennung von Sicherheitsverstößen auf der Grundlage bekannter Kompromissindikatoren (Indicators Of Compromise / IOC) zu lösen. Ein Ansatz, der sich auf die Erkennung von Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) konzentriere, sei nachhaltiger, da er die dynamischen Methoden der Bedrohungsakteure und neu auftretende Bedrohungen mit einbeziehe.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 22.02.2024
LockBit versuchte durch Innovation die Oberhand zu behalten / Reihe von logistischen, technischen und rufschädigenden Problemen forderte LockBit-Ransomware-Gruppierung heraus
datensicherheit.de, 21.02.2024
LockBit zerschlagen – Phönix aus der Asche als Ransomware-Bedrohungsszenario / Richard Cassidy kommentiert Ransomware-Gruppen im Zyklus von Zerschlagung und Auferstehung
heise online, Dr. Christopher Kunz, 20.02.2024
Ransomware: Lockbit durch Ermittler zerschlagen – zwei Festnahmen / Operation Cronos: Je eine Verhaftung in Polen und der Ukraine…
Aktuelles, Experten, Studien - März 31, 2025 18:18 - noch keine Kommentare
Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
weitere Beiträge in Experten
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
Aktuelles, Branche - März 31, 2025 19:43 - noch keine Kommentare
Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
weitere Beiträge in Branche
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren