Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 28, 2022 15:43 - noch keine Kommentare
LockBit 3.0: Cyber-Kriminelle starten erstes Ransomware-Bug-Bounty-Programm
Tenable kommentiert Anpassungen Cyber-Krimineller an wachsenden Verfolgungsdruck
[datensicherheit.de, 28.06.2022] Laut aktueller Medienberichte soll die „LockBit“-Ransomware-Gruppe „LockBit 3.0“ gestartet haben – mit dem das erste Bug-Bounty-Programm für Ransomware einführt werde und neue Erpressungstaktiken sowie „Zcash“-Kryptowährungs-Zahlungsoptionen vorgesehen seien. Satnam Narang, „Senior Staff Research Engineer“ bei Tenable, kommentiert in seiner aktuellen Stellungnahme diese Entwicklung:

Foto: Tenable
Satnam Narang: LockBit aufgrund seines Angriffsvolumens in den letzten Monaten als die führende Ransomware-Gruppe positioniert
LockBits formelle Einladung an Cyber-Kriminelle
„Mit dem Fall der ,Conti‘-Ransomware-Gruppe hat sich ,LockBit‘ aufgrund seines Angriffsvolumens in den letzten Monaten als die führende Ransomware-Gruppe positioniert, die heute tätig ist“, berichtet Narang und führt aus:
„Die Veröffentlichung von ,LockBit 3.0‘ mit der Einführung eines Bug-Bounty-Programms ist eine formelle Einladung an Cyber-Kriminelle, der Gruppe bei ihrem Bestreben zu helfen, an der Spitze zu bleiben.“
Cyber-kriminelle Gruppe will Zcash als Zahlungsoption anbieten
Ein Hauptaugenmerk dieses Bug-Bounty-Programms seien Abwehrmaßnahmen: Sicherheitsforscher und Strafverfolgungsbehörden daran zu hindern, Fehler in seinen Leak-Sites oder Ransomware zu finden, Möglichkeiten zu identifizieren, wie Mitglieder, einschließlich des Chefs des Partnerprogramms, gedoxt werden könnten, sowie Fehler in der Messaging-Software zu finden.
„Die Gefahr, gedoxt oder identifiziert zu werden, signalisiert, dass die Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden für Hacker-Gruppen wie ,LockBit‘ eindeutig ein großes Problem darstellen.“ Schließlich plane die Gruppe, „Zcash“ als Zahlungsoption anzubieten, was von Bedeutung sei, da „Zcash“ schwerer nachzuverfolgen sei als „Bitcoin“, was es für Forscher und Strafverfolger schwieriger mache, die Aktivitäten der Gruppe im Auge zu behalten, so Narangs abschließende Warnung.
Weitere Informationen zum Thema:
BLEEPINGCOMPUTER, Lawrence Abrams, 27.06.2022
LockBit 3.0 introduces the first ransomware bug bounty program
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren