Aktuelles - geschrieben von cp am Montag, Februar 21, 2011 18:00 - noch keine Kommentare
Landis+Gyr: Verabschiedung verbindlicher Standards für den Smart-Meter-Datenschutz von größter Wichtigkeit
Sicherheit der Verbrauchs- und Messdaten habe oberste Priorität
[datensicherheit.de, 21.02.2011] Die Landis+Gyr GmbHbegrüßt die Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur Entwicklung eines Schutzprofils für intelligente Haushaltszähler:
Die Sicherheit der Verbrauchs- und Messdaten habe für sie oberste Priorität, so Geschäftsführer Peter Heuell. Erst die Fähigkeit eines Smart Meters zur Datenübertragung schaffe die notwendige Basis für intelligente und steuerbare Stromnetze. Die Verabschiedung verbindlicher Standards für den Datenschutz sei damit von größter Wichtigkeit. Landis+Gyr, als einer der weltweit führenden Hersteller von „Smart Meter“, wolle die Entwicklung eines Schutzprofils nach Kräften unterstützen und habe sich
intensiv in die Datenschutz-Debatten, welche auf verschiedenen nationalen und internationalen Stufen geführt werden, eingebracht sowie die Entwicklung entsprechender Konzepte vorangetrieben.
Weitere Informationen zum Thema:
Landis+Gyr
manage energy better
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 5, 2025 19:04 - noch keine Kommentare
Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
weitere Beiträge in Experten
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 6, 2025 21:00 - noch keine Kommentare
KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
weitere Beiträge in Branche
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren