Aktuelles - geschrieben von dp am Mittwoch, Oktober 29, 2014 16:11 - noch keine Kommentare
Kühlketten: Lückenlose Überwachung durch Etiketten mit Temperaturgedächtnis
Mit QR-Codes ausgerüstete Etiketten bei null, zehn und 20 Grad Celsius maschinell lesbar gemacht
[datensicherheit.de, 29.10.2014] Die Forderung nach einer lückenlosen Überwachung von Kühlketten stellt für die Chemie-, die Pharma- und die Lebensmittelindustrie eine große Herausforderung dar, denn oftmals treten während eines Transports vorübergehende Temperaturspitzen auf, die jedoch nicht nachverfolgt werden können. Zudem erweisen sich viele der eingesetzten Systeme zur Temperaturüberwachung als zu kostenintensiv.
Neue Monitoring-Lösung eines BAM-Forscherteams
Eine neue Monitoring-Lösung wurde nun von einem Forscherteam der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Form von Etiketten aus Kunststoff mit einem Temperaturgedächtnis entwickelt. Man müsse sich das so vorstellen, dass die Etiketten beim anschließenden Erwärmen bei einer von ihnen vorab gewählten Temperatur eine Formänderung vollzögen, erklärt Projektleiter Dr. Thorsten Pretsch.
Parallel dazu könnten darin enthaltene, zweidimensionale Codes so weit entzerrt werden, dass sie maschinell lesbar werden und damit ein Überschreiten eines Temperaturschwellwertes anzeigen.
Ausleseversuche mit einem handelsüblichen Smartphone
Inzwischen hätten die Wissenschaftler nach BAM-Angaben nachweisen können, dass mit Quick-Response-Codes ausgerüstete Etiketten bei 0 °C, 10 °C und 20 °C maschinell lesbar gemacht werden könnten. Setzt man sie zur Kennzeichnung temperaturkritischer Waren ein, könne eine Überwachung allein durch Ausleseversuche mit einem handelsüblichen Smartphone erfolgen. Das in den Experimenten erprobte Temperaturgedächtnis-Polymer sei ein thermoplastisches Polyurethan und stamme von der Bayer MaterialScience AG.
Ursprünglich Etiketten zur fälschungssicheren Warenkennzeichnung
Ursprünglich seien die Etiketten zur fälschungssicheren Kennzeichnung von Waren entwickelt worden. Das Temperaturgedächtnis eröffne völlig neue Möglichkeiten, die zuvor wegen des hohen Syntheseaufwandes nicht hätten realisiert werden konnten, so Dr. Pretsch. Gefördert werde das Projekt durch die Initiative „Validierung des Innovationspotentials wissenschaftlicher Forschung – VIP“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Weitere Informationen zum Thema:
APS Publications
Programming of Temperature-Memory Onsets in a Semicrystalline Polyurethane Elastomer / Nikolaus Fritzsche Thorsten Pretsch
Aktuelles, Experten - Nov 20, 2024 21:07 - noch keine Kommentare
CRA endgültig in Kraft getreten: Digitale Produkte in der EU kommen auf den Prüfstand
weitere Beiträge in Experten
- Datenleck bei Öko-Stromanbieter: 50.000 Datensätze deutscher Tibber-Kunden im Darknet
- HmbBfDI unternahm branchenweite Schwerpunktprüfung im Forderungsmanagement
- Repräsentative Studie von Civey und QBE: Über 24 Prozent deutscher Unternehmen kürzlich von Cyber-Attacke betroffen
- Datenschutz-Sandbox: Forschungsprojekt soll sicherer Technologieentwicklung Raum geben
- it’s.BB e.V. lädt ein: Web-Seminar zu Risiken und Nebenwirkungen der Cyber Sicherheit im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Studien - Nov 20, 2024 20:59 - noch keine Kommentare
Laut 2025 Identity Fraud Report alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff
weitere Beiträge in Branche
- Unternehmen sollten NIS-2 ernst nehmen und schnell konforme Lösungen etablieren
- Betrug im Digital-Zeitalter: Moderne IT definiert -Bedrohungen und -Schutzmaßnahmen neu
- TOPqw Webportal: G DATA deckte fünf Sicherheitslücken auf
- Proofpoint gibt Tipps gegen Online-Betrug – Hochsaison der Online-Einkäufe startet
- NIS-2-Richtlinie: G DATA sieht Fehleinschätzung bei Mehrheit der Angestellten in Deutschland
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren