Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, September 14, 2018 23:17 - noch keine Kommentare
Kryptomining-Malware in Add-ons des Mediaplayers Kodi enttarnt
Verschiedene Repositories betroffes
[datensicherheit.de, 14.09.2018] Forscher des Unternehmens ESET haben entdeckt, dass Drittanbieter Add-ons der beliebten Mediaplayer-Software Kodi für eine Malware-Kampagne missbraucht wurden. Ein kürzlich wegen Urheberrechtsverletzungen abgeschaltetes Repository (XvMBC) hat – wahrscheinlich unwissentlich – seit Dezember 2017 Kryptomining-Schadsoftware verbreitet. Sowohl Windows- als auch Linux-Nutzer sollten dringend ihre Systeme scannen.
Es ist der zweite bekannte Fall, in dem über Add-ons für Kodi im großem Maßstab Malware verbreitet wurde. Die Schadsoftware verfolgt den Zweck, unbemerkt auf fremden Rechnern die Kryptowährung Monero zu schürfen. Dies macht sich vor allem am steigenden Stromverbrauch und der stark abnehmenden Leistung des Rechners bemerkbar. Die Architektur dieses Kryptominers ist allerdings so aufgebaut, dass seine endgültige Nutzlast nur schwer auf das bösartige Add-on zurückgeführt werden kann.
Auch, wenn die ursprünglichen Add-ons nicht mehr funktionsfähig sind, könnten User die Malware trotzdem noch unwissentlich auf dem System haben und betroffen sein. „Wenn Nutzerinnen und Nutzer Kodi und seine Add-ons auf einem Windows- oder Linux-Gerät verwenden, sollten sie auf Nummer Sicher gehen und ihre Systeme auf jeden Fall mit einer zuverlässigen Anti-Malware-Lösung scannen“, sagt Thomas Uhlemann, Security Specialist bei ESET. Windows-Nutzer können dafür zum Beispiel den ESET Online Scanner verwenden, Linux-Anwender können stattdessen mit der kostenlosen Testversion von ESET NOD32 Antivirus für Linux Desktop den Computer auf Kryptominer überprüfen. Diese Produkte helfen, die Bedrohungen zu erkennen, zu blockieren und zu entfernen.
Weitere Informationen zum Thema:
WeLiveSecurity
Kodi-Addons verantwortlich für Crypto-Mining Kampagne
datensicherheit.de, 27.06.2018
Cyber-Kriminelle nutzen Hype um Kryptowährungen
datensicherheit.de, 07.04.2018
Illegales Krypto-Mining: Missbrauch von Fußball- und VPN-Apps als neuer Trend
datensicherheit.de, 12.01.2018
Hackerangriff auf Behörde: Ziel Krypto-Währungen schürfen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren