Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, November 24, 2021 12:23 - noch keine Kommentare
Krypto-Währungen: Tenable warnt vor Betrugsmasche mit YouTube Live
Millionenbeträge in Krypto-Währungen werden durch gefälschte Werbeaktionen mit Prominenten als Köder auf YouTube von Betrügern gestohlen
[datensicherheit.de, 24.11.2021] Tenable hatte nach eigenen Angaben vor „vermeintlichen Werbeaktionen für Krypto-Währungen in Sozialen Medien“ gewarnt – nachdem sich „Fake-Giveaways“ für „Bitcoin“, „Ethereum“, „Dogecoin“, „Cardano“, „Ripple“ und „Shiba Inu“ auf „YouTube Live“ gehäuft hätten. Betrüger, die legitime „YouTube“-Konten kapern, um für gefälschte Gewinnspiele mit Krypto-Währungen zu werben, seien nicht neu. Aber immer noch fielen Menschen darauf herein, weshalb sich diese Masche als äußerst lukrativ erweise. Nach Berechnungen von Tenable haben sich Betrüger bei einer Reihe von „YouTube Live“-Scams „allein im letzten Monat mindestens 8,9 Millionen US-Dollar erschlichen“.

Foto: Tenable
Satnam Narang: Betrüger machen sich kompromittierte YouTube-Konten zunutze…
Über kompromittierte YouTube-Konten werden angebliche Giveaways beworben
„Betrüger machen sich kompromittierte ,YouTube‘-Konten zunutze, um angebliche ,Giveaways‘ für Krypto-Währungen wie ,Bitcoin‘, ,Ethereum‘, ,Dogecoin‘, ,Cardano‘, ,Ripple‘, ,Shiba Inu‘ und andere … zu bewerben“, erläutert Satnam Narang, „Staff Research Engineer“ bei Tenable.
„Bei den von mir beobachteten ,Bitcoin‘-Betrugsmaschen wurden 8,2 Millionen Dollar an gestohlenen Geldern erbeutet, was einem durchschnittlichen Betrag von 1,6 Millionen Dollar pro Betrugsversuch entspricht.“ „Ethereum“-Betrüger hätten 413.000 US-Dollar an gestohlenen Geldern kassiert und im Durchschnitt 82.778 USD pro Scam erhalten. Narang ergänzt: „Und bei ,Shiba Inu‘-Betrügereien wurden 239.000 US-Dollar eingenommen, im Durchschnitt 34.192 Dollar pro Betrug.“
Großes Interesse der Zuschauer an angeblichem Livestream-Material auf YouTube wird missbraucht
Die Betrüger wüssten, dass Nutzer einflussreichen Stimmen viel Vertrauen entgegenbrächten. Deshalb erstellten sie gefälschte Videos, in denen die Gründer und Mitbegründer von Krypto-Währungen zu sehen seien, sowie namhafte Persönlichkeiten, welche mit Krypto-Währungsunternehmen in Verbindung stünden, oder „CEOs“ von Unternehmen, die für die Verwendung von Krypto-Währungen geworben bzw. den Kauf von Krypto-Währungen für ihre Firmenbilanzen diskutiert hätten.
In Verbindung mit der Fülle an vorhandenem Interview-Material mit vielen dieser bekannten Persönlichkeiten hätten die Betrüger eine Formel entwickelt, welche ihren Bemühungen Legitimität verleihe und seit Jahren erfolgreich sei. Darüber hinaus seien aktuelle Ereignisse, an denen prominente Personen beteiligt seien, für die Betrüger ein „gefundenes Fressen“, da sie mit einem großen Interesse der Zuschauer rechnen könnten, die sich Livestream-Material auf „YouTube“ ansehen möchten.
Reihe gefälschter YouTube-Live-Videos mit bekannten Persönlichkeiten als Köder von Tenable enttarnt
In einer Reihe gefälschter „YouTube Live“-Videos, welche von Tenable identifiziert worden seien, hätten sogenannte Scammer Filmmaterial von bekannten Persönlichkeiten verwendet, darunter:
- Michael Saylor, „Chairman“ und „CEO“ von MicroStrategy und ein begeisterter Befürworter des „Bitcoin“
- Vitalik Buterin, Mitgründer von Ethereum
- Charles Hoskinson, Gründer von Cardano und Mitbegründer von Ethereum
- Brad Garlinghouse, „CEO“ von Ripple Labs
- Elon Musk, „CEO“ von Tesla und SpaceX
All diesen gefälschten „YouTube Live“-Streams sei gemeinsam, dass die Nutzer auf externe Websites weitergeleitet würden, „die behaupten, die ,Kryptowährung‘ des Nutzers zu verdoppeln, egal ob es sich um ,Bitcoin‘, ,Ethereum‘, ,Dogecoin‘, ,Cardano‘, ,Ripple‘ oder ,Shiba Inu‘ handelt“. Diese Vorgehensweise sei der „Goldstandard“ bei Krypto-Währungsbetrug.
Nutzer sollten als Fälschung erkannte YouTube-Live-Videos unbedingt melden!
Um die Machenschaften von Betrügern zu vereiteln, gibt Narang folgenden Rat: „Es ist wirklich wichtig, dass Nutzer skeptisch gegenüber ,YouTube Live‘-Videos sind, die ,Giveaways‘ von bekannten Personen wie den oben genannten und neuen Personen, die in Zukunft auftreten könnten, versprechen. Senden Sie niemals Krypto-Währung, um an einer Werbeaktion teilzunehmen, da es unwahrscheinlich ist, dass diese echt ist, und Sie Ihr digitales Geld nicht zurückbekommen können, wenn es einmal geschickt wurde.“
Außerdem sei es wichtig, dass Nutzer ihren Teil beitrügen und diese „YouTube Live“-Videos meldeten, „denn vielleicht kann das jemanden davor bewahren, zum Opfer zu werden“. Videos auf „YouTube“ könnten gemeldet werden, indem auf das Flaggen-Symbol unter dem Video geklickt werde – dann die Kategorie „Spam oder irreführende Inhalte“ markieren und „Betrug“ im Dropdown-Menü auswählen.
Weitere Informationen zum Thema:
TENABLE BLOG, Satnam Narang, 23.11.2021
Fake Bitcoin, Ethereum, Dogecoin, Cardano, Ripple and Shiba Inu Giveaways Proliferate on YouTube Live
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren